Starten Sie mit maximaler Kraft
Bei der Firmengründung spielen Darlehen und öffentliche Fördermittel eine wichtige Rolle. Hier sind unsere Geschäftskundenberater Ihr erster Ansprechpartner. Wie Sie unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Gründung am besten für Ihr Vorhaben nutzen können, erfahren Sie hier.
Ein Gründungsdarlehen lässt sich sehr flexibel gestalten – deshalb sollten Sie sich gut auf das Gespräch mit Ihrem Geschäftskundenberater vorbereiten. Empfehlenswert ist ein vollständiger und gut durchdachter Business-Plan. Er dokumentiert Ihre unternehmerische Denkweise und ist das beste Argument für Ihre Geschäftsidee. Der Plan sollte folgende Unterlagen enthalten:
Rückenwind für Durchstarter: Bund, Länder und EU unterstützen Gründer beim Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Typisch für öffentliche Fördermittel sind günstige Zinsen, die sich meist unter dem üblichen Marktniveau bewegen, sowie lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre.
Auf dem Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft finden Sie weitere nützliche Checklisten, Adressen und Links.
Investitionskredit
Für größere Investitionen in Ihr Anlagevermögen ist unser Investitionskredit die richtige Wahl. Damit finanzieren Sie bis zu 100 Prozent Ihrer Ausgaben und können außerdem von staatlichen Fördermitteln profitieren.
Ihr Kontakt zu unserer Beratung für Geschäftskunden
Die BW-Bank bietet Selbstständigen aus allen Bereichen eine speziell an sie angepasste Beratung. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!