Sie möchten sich selbstständig machen und suchen nach einem erfahrenen Finanzberater, der Sie von Anfang an begleitet? Wir unterstützen Sie professionell und individuell – mit Darlehen, wertvollen Kontakten und speziellen Services. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gern dabei, Ihre Nachfolge zu regeln, wenn Sie sich dazu entschließen sollten, Ihr Geschäft, Ihre Praxis oder Kanzlei weiterzugeben.
Was haben französische Feinkost, Maschinenbau, Virtual Reality und digitale Zwillinge gemeinsam? Die BW-Bank und ihre Gründerberatung. Vier erfolgreiche Jungunternehmer erzählen in unseren Gründerstorys von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Begleiten Sie sie dabei und finden Sie heraus, wie unsere Berater auch Sie unterstützen können. Denn ob junges Start-up, klassische Übernahme oder Nachfolge eines etablierten Unternehmens – der Gründerservice der BW-Bank bietet mehr als „nur“ eine maßgeschneiderte Finanzierung. Unsere Berater öffnen Ihnen viele Türen und vermitteln Kontakte zu erfahrenen Geschäftsleuten und wichtigen Netzwerken Ihrer Branche. So wird es für Unternehmer viel einfacher, sich ein eigenes Netzwerk aus Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen und auf ihrem Markt durchzustarten. Denn wir wollen, dass Ihr neues Unternehmen ein voller Erfolg wird – und Sie uns nicht nur als finanzierende Bank sehen, sondern als Teil Ihres Gründungsteams.
Interview: ASCon – das Start-up, das durchgestartet ist
Diese Gründung ist eine echte Erfolgsstory und hat schon viele Innovationspreise gewonnen: Im BW-Bank Interview erklären die ASCon-Geschäftsführer Dr. Raimund Menges und Alexander von Klein, warum der von ihnen entwickelte digitale Zwilling so revolutionär ist – und warum die BW-Bank ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Erfolg war und bis heute ist.
Aller Anfang ist schwer – es sei denn, Sie haben einen kompetenten Berater, der Sie bei jedem neuen Schritt unterstützt. Wir vermitteln Ihnen wichtiges Wissen rund um die ersten Planungen und finden den richtigen Gründungsweg sowie die passende Finanzlösung für Ihr Vorhaben.
Gründungs-Know-how
Damit aus einer Idee ein fertiges Konzept wird, braucht es zunächst einen gut durchdachten Businessplan – den Sie mit unserer Software ganz einfach erstellen können. Für Fragen rund um Ihre Geschäftsgründung sind unsere Berater jederzeit für Sie da.
Gründungsfinanzierung
Ein Startkapital aus Darlehen und öffentlichen Fördermitteln macht die Geschäftsgründung häufig erst möglich. Informieren Sie sich im persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater über die besten Finanzierungsmöglichkeiten.
Praxisgründung
Sie kümmern sich um Ihre Patienten – wir sorgen für eine Finanzlösung, mit der Sie sich rundum wohlfühlen. Erfahren Sie von Ihrem persönlichen Berater, worauf es bei der Praxisgründung ankommt.
Wer sich selbstständig macht, braucht vieles: eine gute Idee, ein starkes Team, eine Gründungsfinanzierung – und ein Konto, das zu den besonderen Anforderungen eines jungen Unternehmens passt.
Geschäftskonto für Gründer
In der Gründungsphase haben Selbstständige und Unternehmen besondereBedürfnisse. Wir stehen Gründern deshalb mit einem Geschäftskonto zur Seite, das auch mit günstigen Konditionen und ermäßigten Zusatzleistungen überzeugt.
Praxiskonto comfort
Kennen Sie schon unser Geschäftskonto speziell für selbstständige Heilberufler? Mit dem Praxiskonto comfort der BW-Bank profitieren Sie nicht nur von einem günstigen Grundpreis und einem individuellen Kontokorrentkredit, sondern auch von vielfältigen Serviceleistungen und professioneller Banking-Software für Ihre Praxis.
Unternehmensnachfolge
Sie wollen Ihr Lebenswerk – Ihr Unternehmen – in die bestmöglichen Hände übergeben. Das wirft Fragen auf: Soll das Unternehmen innerhalb der Familie übernommen werden? Soll es verkauft, verpachtet oder einer Stiftung übergeben werden? Lassen Sie sich von uns beraten – gemeinsam finden wir eine Lösung in Ihrem Sinne und begleiten Sie bei der Übergabe.
Praxisübergabe
Wenn eine Praxis den Besitzer wechselt, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Wir helfen Ihnen mit dem passenden Finanzkonzept.
Mittelstand steht vor gewaltiger Nachfolgeherausforderung
Das mittelständische Unternehmertum und dessen Innovationsgeist werden von der demografischen Entwicklung nicht verschont bleiben. Umso wichtiger ist die rechtzeitige Planung der Unternehmensnachfolge, damit Familienunternehmen weiterhin der Innovations- und Wachstumsmotor Deutschlands bleiben. Wichtige Daten und Fakten zu diesem brisanten Thema lesen Sie in der Studie von LBBW Research.
Ihr Kontakt zu unserer Beratung für Geschäftskunden
Die BW-Bank bietet Selbstständigen aus allen Bereichen eine speziell an sie angepasste Beratung. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!