Woher beziehen wir unsere Energie? Wie stark setzen wir auf Recycling? Wie ressourcenschonend handeln unsere Zulieferer?
Wenn es um Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen geht, stellen sich auf einmal viele Fragen. Das fängt bei Arbeitsprozessen an und geht über Digitalisierung und Transport bis hin zu Zulieferketten. Nur nachhaltig wirtschaftende Unternehmen werden langfristig erfolgreich sein. Dabei können Sie bereits jetzt an vielen Stellschrauben drehen: Energie sparen, digitale Tools nutzen oder an ganz neue Geschäftsmodelle denken. Auf all diesen Schritten begleiten wir Sie, indem wir mit Ihnen den Status quo analysieren und gemeinsam nachhaltige Strategien entwickeln.
Am Anfang stehen das Gespräch und die Fragen: Wo soll es hingehen? Wo können Sie ansetzen, wie können wir Sie als
Bank unterstützen? Als langjährige Partner kennen wir Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Branche. Zugleich wissen wir, welche Aufgaben mit einer nachhaltigen Transformation auf Sie zukommen – und haben das Know-how, um diese Herausforderungen zu meistern. Mit diesem Wissen entwickeln wir als Sparringspartner zusammen mit Ihnen die passende Finanzierungsstrategie für Ihre Nachhaltigkeitsplanung.
Markus Linha im Interview
„Manche unserer Kunden müssen wir erst sensibilisieren“
Alle Unternehmen müssen künftig nachhaltige Aspekte beim Wirtschaften beachten. Wie
die BW-Bank sie dabei unterstützt, Nachhaltigkeit in ihrer Strategie abzubilden, erzählt Markus Linha, Bereichsleiter Geschäftskunden und Freie Berufe.
Kredite
Kredite für nachhaltigeres Wirtschaften
Ein Kredit der BW-Bank verschafft Ihnen zusätzliche Liquidität – und zwar genau dann, wenn es darauf ankommt. Ob kurz-, mittel- oder langfristig, ob für Betriebsmittel oder Investitionen: Faire Konditionen und die flexible Rückzahlung machen einen Kredit zu einem wichtigen Finanzierungsinstrument – etwa, um Ihre nachhaltige Transformation anzugehen.
Förderkredite und -zuschüsse
Nachhaltige Projekte werden gefördert
Wer auf nachhaltiges Wirtschaften umstellt, muss investieren – und wird dabei unterstützt. Für jeden Zweck und jedes Ziel gibt es mittlerweile öffentliche Fördermittel, beispielsweise für digitale, innovative oder nachhaltige Projekte. Wir beraten und unterstützen Sie dabei, diese Zuschüsse zu nutzen.
Was macht man mit Solarmodulen auf dem Hallendach? Klar: den gewonnenen Strom ins Netz einspeisen. Dietmar Wiedmann denkt längst weiter. Der Chef des Rudersberger Logistikers Wiedmann will mithilfe der nachhaltig gewonnenen Energie eines nicht so fernen Tages seine LKW mit E-Fuels oder grünem Wasserstoff betanken. Nachhaltiger geht’s kaum.
Nachhaltig orientiert Geld anlegen
Wir übernehmen Verantwortung für unseren Planeten – das zeigt sich in unserem Handeln. Deshalb setzen viele unserer Kunden auf Geldanlagen mit nachhaltigen Merkmalen. Denn wer ein Vermögen aufbauen will, kann – und will immer häufiger – dabei sehr wohl auf Nachhaltigkeit achten.
Wenn Sie „grün“ investieren wollen: Als BW-Bank bieten wir allen unseren Kunden eine reichhaltige Palette von Anlageprodukten mit nachhaltigen Merkmalen an, von Investmentfonds mit nachhaltigen Merkmalen bis hin zu Responsible Gold.
Unsere Anlageberater betreuen Unternehmer und Selbstständige zu allen Fragen rund um ihr geschäftliches und privates Vermögen. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir eine Anlagestrategie, die exakt die nachhaltigen und alle anderen Aspekte aufnimmt, die ihnen wichtig sind.
Die BW-Bank bietet Selbstständigen aus allen Bereichen eine speziell an sie angepasste Beratung. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!