Förderkredite nutzen, erfolgreich handeln
Wer erfolgreich am Markt bestehen will, muss vorausschauend handeln und rechtzeitig investieren. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Selbstständige und Freiberufler. Staatliche Förderungen der KfW aus Zuschüssen können ein guter Weg sein, um notwendige Maßnahmen umzusetzen und dabei die eigene Liquidität zu schonen. Wir von der BW-Bank beraten Sie gern zu den einzelnen Förderprogrammen und den Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
Förderkredite für Gründungen, Wachstum und Übernahmen
Durch Digitalisierung und Innovation die Zukunft sichern
Innovationen sind der Treiber der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. An diesem Prozess teilzuhaben, ist das Ziel vieler Unternehmen. Doch um bahnbrechende Ideen in ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verwandeln, braucht es Liquidität – und zwar langfristig. Die Förderkredite der BW-Bank unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben. Dabei arbeiten wir mit den Spezialisten verschiedener Förderinstitute (KfW, L-Bank) und der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zusammen. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Leistungsangebot:
Bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens können Sie Fördermittel für Investitionen in digitale Produkte, Prozesse und Strategien erhalten. Dazu zählen zum Beispiel:
Neue oder verbesserte Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sind maßgebliche Parameter des unternehmerischen Erfolgs. Deshalb gibt es auch in diesem Bereich staatliche Förderung, beispielsweise für solche Projekte:
Gefördert werden die Entwicklung und Einführung innovativer Geschäftsmodelle:
Energieeffizienz und Umwelt: Verantwortung rentiert sich
Das Energieeffizienzprogramm unterstützt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Produktionsanlagen und -prozesse gewerblicher Unternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 % erzielen.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
Neubau sowie Ersterwerb von Nichtwohngebäuden nach Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Folgende Stufen werden gefördert:
Förderung der Sanierung von effizienten Nichtwohngebäuden inklusive einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung.
Gefördert werden die energetische Sanierung und der Ersterwerb von Bestandsgebäuden, die nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen den energetischen Standard eines Effizienzgebäudes erreichen.
Schonen Sie Umwelt und Ressourcen und verschaffen Sie sich so Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Dabei werden insbesondere Investitionen gefördert, mit denen bereits die Entstehung von Umweltbelastungen vermieden oder wesentlich vermindert werden.
Förderfähige Maßnahmen zum Umweltschutz sind zum Beispiel:
Ihr Kontakt zu unserer Beratung für Geschäftskunden
Die BW-Bank bietet Selbstständigen aus allen Bereichen eine speziell an sie angepasste Beratung. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!