Steigende Bauzinsen: jetzt niedrigen Zinssatz sichern!
Die Zinsen steigen wieder. Gut für Anleger – teuer für alle, die eine Baufinanzierung brauchen und sich nicht mit einem Bausparvertrag gegen steigende Zinsen abgesichert haben. Seit Anfang 2022 sind die Bauzinsen deutlich gestiegen: Je 100.000 Euro Darlehenssumme zahlen Sie monatlich 217,50 Euro mehr. Sollten die Zinsen wieder wie vor 10 Jahren auf 5 Prozent steigen, wäre die monatliche Rate sogar um über 320 Euro höher. Davor schützt Sie ein Bausparvertrag. Denn damit sichern Sie sich den Zinssatz bereits heute für Ihre Finanzierung von morgen. Garantiert, bis zur letzten Rate.
Bausparen – Ihr Weg ins eigene Heim
Bausparen ist moderner denn je. Denn mit diesem Klassiker der Baufinanzierung sichern Sie sich schon heute die aktuellen Top-Konditionen für Ihre Baufinanzierung von morgen. Außerdem bauen Sie damit Schritt für Schritt ein Vermögen auf. Und wenn Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einem Bausparvertrag anlegen, lassen Sie sogar Ihren Chef und den Staat einen Teil Ihrer eigenen vier Wände bezahlen.
Beim Bausparen können Sie bereits mit kleinen Sparbeträgen Eigenkapital aufbauen und nach einer Mindestsparzeit über die gesamte Bausparsumme – Erspartes plus günstiges Bauspardarlehen – verfügen.
In der Ansparphase sparen Sie 40 % der Bausparsumme an – und bekommen nach der sogenannten Zuteilung 100 % ausgezahlt. In der Darlehensphase gelten für Ihre Finanzierung dann besonders günstige Konditionen.
Beim Bausparen bauen Sie schon mit kleinen Beträgen Eigenkapital auf und sichern sich außerdem schon heute einen Top-Zinssatz für Ihre Baufinanzierung von morgen. Dieser ist fest und gilt bis zur letzten Rate. Das schafft Planungssicherheit beim Erwerb einer Immobilie.
Eine Baufinanzierung erstreckt sich oft über viele Jahre, was das Risiko steigender Zinsen erhöht. Selbst eine nur leichte Anhebung würde Ihre monatliche Rate deutlich erhöhen. Mit dem festen Zinssatz eines Bausparvertrags vermeiden Sie dieses Risiko und sind auf der sicheren Zins-Seite.
Tragen Sie Ihren Traum nicht länger vor sich her. Mit dem Bausparen der LBS setzen Sie auf sichere Zinsen und einen attraktiven Sparplan. Damit wird Ihr Eigenheim schnell Wirklichkeit – jetzt mit verbesserter Wohnungsbauprämie!
So profitieren Sie vom Bausparen
Was ist Bausparen?
Mit einem Bausparvertrag bauen Sie bereits mit kleinen Sparbeträgen Eigenkapital auf und sichern sich außerdem schon heute Ihren Darlehenszinssatz von morgen. Sobald Ihr Bausparvertrag zugeteilt wurde (s. u.), können Sie die Bausparsumme flexibel verwenden: zum Bau, zum Kauf oder zur Modernisierung Ihres eigenen Zuhauses oder als Startkapital für Sie oder für zukünftige Wohnwünsche Ihrer Kinder. Dabei können Sie außerdem von staatlichen Förderungen profitieren, wie Wohn-Riester, Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage.*
* Es gelten Voraussetzungen für die Förderungen.
Ihre Bauspar-Vorteile
Wie funktioniert Bausparen?
Die kurze Antwort lautet: ganz einfach. Ihr Bausparvertrag begleitet Sie langfristig und durchläuft dabei drei verschiedene Phasen.
Wenn Sie Ihren Bausparvertrag über die gewünschte Bausparsumme abgeschlossen haben, beginnt die Sparphase, die je nach Tarif 18 oder 80 Monate dauert. Bevor Ihr Vertrag in die nächste Phase wechseln kann, müssen Sie mindestens 40 % der Bausparsumme angespart haben.
Bevor Ihr Bausparvertrag zugeteilt wird, müssen Sie dreierlei erreicht haben: Mindestansparung und Mindestsparzeit (siehe 1.) sowie die sogenannte Zielbewertungszahl, die sich aus den „Liegezeiten“ Ihrer Sparzahlungen ergibt. Ist all das der Fall, erhalten Sie die Bausparsumme, die sich aus Ihren verzinsten Ersparnissen sowie dem Bauspardarlehen zusammensetzt.
Nach der Zuteilung startet die Rückzahlung Ihres Bauspardarlehens, für das die günstigen Konditionen gelten, die Sie sich bereits beim Abschluss Ihres Bausparvertrags gesichert haben. Anders als bei vielen anderen Baufinanzierungen können Sie kostenlos Sondertilgungen leisten.
Als Bausparer können Sie von staatlicher Förderung profitieren, im idealen Fall gleich dreifach:
Wohnungsbauprämie 1: Wer bauspart, erhält ab 2021 10 % Prämie auf jährliche Sparleistungen bis 700 Euro (Alleinstehende) oder 1.400 Euro (Verheiratete und Verpartnerte).
Weitere Informationen zur Wohnungsbauprämie
Wohn-Riester 2 :Wohn-Riester fördert Sie mit Zulagen, die in die Ansparung Ihres Bausparvertrags und die Tilgung Ihres Bauspardarlehens fließen. Jährlich können Sie zusätzlich bis zu 2.100 Euro steuerlich absetzen.
Weitere Informationen zu Wohn-Riester
Arbeitnehmersparzulage: Als Arbeitnehmer, der vermögenswirksame Leistungen in einen Bausparvertrag investiert, erhalten Sie vom Staat einen zusätzlichen Bonus von 9 % auf die Beträge, die Sie von Ihrem Arbeitgeber als vermögenswirksame Leistungen erhalten. Mehr zu diesem Thema finden Sie unter dem folgenden Punkt „Bausparen und Arbeitnehmersparzulage“.
Welche der Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen, hängt unter anderem von Ihrem Einkommen und Familienstand ab. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Berater, der Sie gerne über vermögenswirksame Leistungen für Bauherren und die anderen Fördermittel informiert.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen, Einkommensgrenzen und Verwendungsregeln.
2 Es gelten Fördervoraussetzungen. Die geförderten Beiträge (Spar- und Tilgungsleistungen) und Riester-Zulagen werden nachgelagert in der Auszahlungsphase besteuert.
Als Arbeitnehmer, der vermögenswirksame Leistungen in einen Bausparvertrag investiert, erhalten Sie vom Staat einen zusätzlichen Bonus von 9 % auf die Beträge, die Sie von Ihrem Arbeitgeber als vermögenswirksame Leistungen erhalten.
Unverheiratet | Verheiratet/Verpartnert*1 Arbeitnehmer | Verheiratet/Verpartnert*2 Arbeitnehmer | |
Jährlich maximal geförderte Sparleistung | 470 EUR | 470 EUR | 940 EUR |
Höhe der Förderung | 9 % | 9 % | 9 % |
Maximale Sparzulage | 43 EUR | 43 EUR | 86 EUR |
Einkommensgrenzen | 17.900 EUR | 35.800 EUR | 35.800 EUR |
Mit Inkrafttreten des Vertrages sind Sie sieben Jahre lang daran gebunden, das geförderte Guthaben für bestimmte Investitionen rund um Ihr Zuhause einzusetzen. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie frei über die Verwendung Ihres Bausparguthabens entscheiden.
Beantragen Sie Ihre Arbeitnehmersparzulage ganz bequem zusammen mit Ihrer Steuererklärung. Voraussetzung dafür ist die sogenannte elektronische Vermögensbildungsbescheinigung. Wenn Sie damit einverstanden sind, übermitteln wir diese Bescheinigung gern für Sie elektronisch an die zuständige Finanzbehörde.
Beim Bausparen gibt es keine festen Laufzeiten, nur eine Mindestsparzeit, die je nach Tarif 18 oder 80 Monate beträgt. Die Höhe der Bausparsumme und die monatliche Ansparrate legen Sie individuell mit Ihrem Berater fest – so erhalten Sie einen Bausparvertrag, der optimal auf Ihre Ziele abgestimmt ist.
Zudem schaffen Sie sich mit einem Bausparvertrag Zinssicherheit: Der vereinbarte Zinssatz gilt von der ersten bis zur letzten Rate.
Ihr Bausparvertrag ist zuteilungsreif, wenn die Mindestsparzeit erreicht ist und Sie das Mindestsparguthaben von 40 % der Bausparsumme angespart haben. Zudem muss eine ausreichende Bewertungszahl vorliegen. Jetzt brauchen Sie nur noch Ihren Zuteilungsantrag zu stellen.
Erst den Bausparvertrag ansparen, dann erfolgt die Zuteilung der Bausparsumme – nach diesem Prinzip funktioniert der klassische Bausparvertrag. Die Bausparen-Sofortfinanzierung stellt dieses Prinzip auf den Kopf: Sie bekommen das Darlehen sofort ausgezahlt und beginnen erst danach, Ihren Vertrag anzusparen.
Die vorzeitige Kündigung eines Bausparvertrags ist jederzeit möglich. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate, danach werden Guthaben und Zinsen zum Monatsende an Sie ausgezahlt. Durch die Kündigung entfällt der Darlehensanspruch. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, fällt ein Zinsausgleich an. Bei einer Kündigung innerhalb der staatlichen Bindungspflicht geht der Anspruch auf staatliche Vergünstigungen verloren, die auf den gekündigten Bausparvertrag gewährt wurden. Das gilt auch dann, wenn das Guthaben für wohnwirtschaftliche Maßnahmen verwendet wird.
In die Freiheit starten – das kriegen wir gemeinsam hin, mit der passenden Finanzierungslösung, langfristiger Zinssicherheit und geringen Kosten dank LBS-Bausparen und staatlicher Förderung.
Bausparen ist einfach und flexibel. Geh jetzt den ersten Schritt in Richtung Wohneigentum – mit der BW-Bank und ihrem Partner, der LBS Südwest.
Läuft die Zinsbindung bei einem Kredit aus, wird der Sollzinssatz bei einer Anschlussfinanzierung des Restdarlehens oft deutlich teurer. Dem können Sie mit einer Anschlussfinanzierung durch einen Bausparvertrag entgegenwirken – dank der aktuell günstigen Zinsen eignet er sich ganz besonders, um Ihren alten Kredit abzulösen.
Weitere Themen und Services