Mobiles Bezahlen locker aus dem Handgelenk: einfach mit Ihrer Fitbit-Smartwatch und Fitbit Pay
Bezahlen Sie ab sofort ganz locker aus dem Handgelenk mit Fitbit Pay. Alles was Sie dafür brauchen, ist ein NFC-fähiges Fitbit Gerät – und natürlich eine BW Bank Visa Karte (Kreditkarte).
So funktioniert Fitbit Pay
Das mobile Bezahlen mit Fitbit Pay funktioniert an allen Kassenterminals, die eine Kontaktlos-Zahlfunktion anbieten. Achten Sie dazu auf das entsprechende Symbol.
Fitbit Pay einrichten
Um Ihre Kredit- oder Debitkarte im Wallet-Bereich der Fitbit-App zu hinterlegen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Dashboard der Fitbit-App erst auf das Kontosymbol und dann auf das Gerätebild klicken.
2. Auf die Brieftaschen-Kachel klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um eine Zahlungskarte hinzuzufügen.
3. Kontaktlos mit Fitbit Pay zahlen – Smartwatch an das Kassenterminal halten und fertig.
Sie können bis zu sechs Karten im Wallet Ihrer Fitbit-App hinterlegen und eine Karte als Standard-Zahlungsmittel festlegen.
Häufige Fragen
Ja. Um Fitbit Pay nutzen zu können, benötigen Sie eine Fitbit-Smartwatch und einen Fitbit-Account.
Sie können Fitbit Pay an allen NFC-fähigen Kassenterminals verwenden, die eine kontaktlose Zahlung erlauben. Achten Sie auf das Symbol.
Fitbit Pay funktioniert mit der Fitbit Ionic und bestimmten Versionen von Fitbit Versa.
Sie können Fitbit Pay weltweit überall dort nutzen, wo kontaktlose Zahlungen akzeptiert werden. Beachten Sie Sie, dass unter Umständen Gebühren für Zahlungen im Ausland anfallen können.
Mobiles Bezahlen mit Fitbit Pay funktioniert ohne den Einsatz einer physischen Karte oder eines Smartphones. Lassen Sie Ihren Geldbeutel und Ihr Smartphone sicher zuhause, wenn Sie mit dem Fitibit Fitness-Tracker unterwegs sind. Den Snack zwischendurch oder die Erfrischung nach dem Training bezahlen Sie bei vielen Händlern sicher, bequem und kontaktlos mit Ihrem Fitbit-Gerät und Fitbit Pay.
Die letzten drei ausgeführten Transaktionen mit Fitbit Pay können Sie im Wallet-Bereich Ihrer Fitbit-App einsehen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in Ihrer Bank- oder Kreditkartenabrechnung.
Für das mobile Bezahlen mit Fitbit Pay brauchen Sie kein Smartphone dabei zu haben. Auch Ihre Kreditkarte kann sicher zuhause bleiben. Sie benötigen lediglich Ihre Fitbit-Smartwatch auf der Sie Fitbit Pay eingerichtet haben.
Transaktionen mit Fitbit Pay nutzen den Visa Token Service und bieten denselben Schutz wie kontaktloses Bezahlen mit Ihrer physischen Karte. Die klassische Kartennummer wird dabei durch einen digitalen Token ersetzt. Zur Autorisierung wird beim mobilen Bezahlen statt der tatsächlichen Kartennummer nur dieser Token übertragen.
Eine individuelle PIN, die Sie als Nutzer von Fitbit Pay bei der Einrichtung erstellt haben, schützt darüber hinaus vor unautorisierten Transaktionen. Diese PIN wird alle 24 Stunden benötigt oder wenn Sie Ihre Fitbit-Smartwatch abgelegt haben.
Im Falle eines Diebstahls oder beim Verlust des Geräts kann der damit verbundene Token von Fitbit oder der BW-Bank sofort gesperrt bzw. deaktiviert werden. Die hinterlegte Karte ist davon nicht betroffen und kann weiter eingesetzt werden.
Ohne Ihren persönlichen PIN-Code können keine Zahlungen über Ihr Fitbit-Gerät getätigt werden. Sie müssen die hinterlegte Karte auch nicht komplett sperren lassen oder aus der Fitbit-App entfernen.
Sie können die Karte direkt im Fitbit-Wallet der App selbst sperren und diese dort auch wieder für Fitbit Pay aktivieren, wenn Sie Ihre Smartwatch wiedergefunden haben.