Seit 2023 kooperieren die BW-Bank und die Volksbank Stuttgart mit gemeinsam genutzten Standorten, die in der Regel Selbstbedienungsfilialen sind. Zu den elf bereits bestehenden kommt in Hofen nun der zwölfte Standort dazu.
Am 15. November 2025 zieht die SB-Filiale der Volksbank Stuttgart in das SB-Servicecenter der BW-Bank in der Hartwaldstraße 46. Für die Kunden der Volksbank Stuttgart steht ein Geldausgabeautomat zur Verfügung. Alle Kundinnen und Kunden der Volksbank Stuttgart wurden bereits über den Umzug in den nur 500 Meter entfernten Gemeinschaftsstandort informiert.
Mit der gemeinsamen Nutzung von Standorten reagieren beide Geldinstitute bereits seit Jahren auf einen anhaltenden Trend beim Kundenverhalten: Da immer mehr Online-Banking genutzt und bargeldlos bezahlt wird, sind die Auslastung und Nutzungszahlen von SB-Standorten stark zurückgegangen. Dank der Kooperation können Standorte dennoch erhalten werden. Gemeinsam leisten die beiden Institute damit einen wertvollen Beitrag zu einer engmaschigen Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld und Bankdienstleistungen.
„Die Nähe zu den Kunden und ein guter Service ist uns wichtig, daher freuen wir uns über diese strategische Kooperation mit der BW-Bank“, unterstreicht Guillermo Garcia Martin, Bereichsdirektor der Volksbank Stuttgart. „So können wir weiterhin ein dichtes Standortnetz für die Kunden sicherstellen und auch in den einzelnen Stadtteilen präsent bleiben.“
„Wir wollen unseren öffentlichen Auftrag wahrnehmen – ganz besonders in unserer Funktion als Sparkasse in Stuttgart“, sagt Arndt Gießer, Bereichsleiter Privatkunden bei der BW-Bank. „Daher sind wir im Rahmen unserer Standortstrategie flächendeckend im Stadtgebiet Stuttgart vertreten und gewährleisten für unsere Kunden so die Versorgung mit Bargeld und Bankdienstleistungen rund um die Uhr.“
Erster gemeinsamer Standort seit August 2023 in der Rotebühlstraße
Neben der Filiale in Hofen haben die BW-Bank und die Volksbank Stuttgart bereits sehr erfolgreich elf Kooperationsstandorte eingerichtet: in der Rotebühlstraße 98-100, in der Parlerstraße 1, in Mühlhausen (Aldinger Straße 104), in der Uni Stuttgart-Vaihingen, in Plieningen (Filderhauptstraße 19), Münster (Freibergstraße 34), Gablenberg (Gablenberger Hauptstraße 75), Botnang (Eltinger Straße 15), Giebel (Krötenweg 5) und Neugereut (Flamingoweg 20). Zudem hält das Volksbank Stuttgart Mobil wöchentlich in Rohracker.
Meine Heimat. Meine Bank. Kurzportrait der Volksbank Stuttgart eG
Mit einer Bilanzsumme von rund 8,7 Milliarden Euro und etwa 270.000 Privat- und Firmenkunden ist die Volksbank Stuttgart eG eine der größten Volksbanken Baden-Württembergs. Persönlich, lokal und digital betreut die Volksbank Stuttgart ihre Kunden an rund 100 Standorten sowie über Online-Services und das hauseigene KundenDialogCenter. Gemessen an der Mitgliederzahl ist die Volksbank Stuttgart mit rund 175.000 Teilhabern die Nummer Eins unter den Volks- und Raiffeisenbanken im Südwesten. Der Region seit 1865 eng verbunden, ist die Volksbank Stuttgart eG Gründungsmitglied von neun Bürgerstiftungen und fördert jährlich über 1.000 gemeinnützige Vereine und Institutionen.
Über die BW-Bank
Die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) ist seit über 200 Jahren als Bank für Privatkunden und Unternehmen mit dem Fokus auf dem Mittelstandsgeschäft fest verwurzelt. Auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart erfüllt sie die Aufgaben einer Sparkasse. Als Kundenbank innerhalb der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) betreut sie ihre Kundinnen und Kunden in allen Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften. Die BW-Bank hat ihren Sitz in Stuttgart und ist bundesweit mit Schwerpunkt auf Baden-Württemberg vertreten.
Kontakt
BW-Bank
Alexander Braun
Pressereferent
Telefon: 0711 127-76400
alexander.braun@bw-bank.de


