Spende aus BW-Bank Prämiensparen (PS-Sparen): 3.000 Euro Unterstützung für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge

Das Private Vermögensmanagement der BW-Bank in Albstadt unterstützt die Deutsche Kinderkrebsnachsorge mit einer PS-Spende über 3.000 Euro aus dem Prämiensparen der Bank.Das Geld ist für die Hippotherapie der Nachsorgeklinik Tannheim gedacht.

„Als regional verwurzelte Bank sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Von dem großen Engagement der Stiftungskuratorin Nina Lorch-Beck begeistert war es uns deshalb ein besonderes Anliegen, die Arbeit der Deutschen Kinderkrebsnachsorge zu unterstützen“, sagt Sarjoscha Marquardt, Vermögensmanager der BW-Bank in Albstadt. Die 3.000 Euro an die Deutsche Kinderkrebsnachsorge sind für die Hippotherapie der Nachsorgeklinik Tannheim gedacht. Die Kinder und Jugendlichen können dabei eine Beziehung zu Pferden aufzubauen und lernen damit, mit den Folgen ihrer Krankheit besser umzugehen.

Die Stiftung fördert die familienorientierte Nachsorge krebs-, herz-, mukoviszidose- und anderer chronisch kranker Kinder, Jugendlicher, junger Erwachsener sowie ihrer Familienmitglieder. „Durch dieses soziale Engagement leistet die Deutsche Kinderkrebsnachsorge einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region“, erläutert Jens Hofmeyer, Leiter des Privaten Vermögensmanagement der BW-Bank in Albstadt.

Am Freitag, 13. März, haben Jens Hofmeyer und Sarjoscha Marquardt symbolisch den Spendenscheck an die Vorständin der Deutschen Kinderkrebsnachsorge und Fernsehmoderatorin Sonja Faber-Schrecklein sowie an die Kuratorin der Deutschen Kinderkrebsnachsorge und Geschäftsführerin des ML Shop in Winterlingen Nina Lorch-Beck übergeben.

Sparen, gewinnen, spenden – so lautet die Devise beim BW-Bank-Prämiensparen (PS-Sparen). Mittlerweile können Online-Banking-Kunden die PS-Lose auch online erwerben. Ein Sparlos kostet 5 Euro – 4 Euro davon werden angespart und 1 Euro fließt in den Auslosungsfonds. Die PS-Sparer nehmen monatlich an einer Auslosung teil sowie zusätzlich an der jährlichen Sonderauslosung. Insgesamt sind hier Geld- und Sachgewinne im Wert von 5 Euro bis 5.000 Euro möglich – beziehungsweise bis 25.000 Euro bei der Sonderauslosung. 25 Prozent aus dem Auslosungsfonds werden nicht ausgeschüttet, sondern kommen sozialen Zwecken zugute. So kamen beim BW-Bank-Prämiensparen im vergangenen Jahr rund 248.000 Euro für gemeinnützige Projekte zusammen.

Kontakt

Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173 Stuttgart

Sabine Felicitas Wehinger
Pressereferentin

Telefon 0711 127-76273
Telefax 0711 127-6676402

sabine.wehinger@bw-bank.de

weiterführende Informationen

  • BW-Bank-Presseinformation-3000-Euro-fuer-die-Deutsche-Kinderkrebsnachsorge

    BW-Bank-Presseinformation - 3000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge

    Datum:
    Format:
    PDF (0,04 MB)

Ihre Ansprechpartner

Sabine Felicitas Wehinger

Pressereferentin

Telefon
+49 711 127-76273
E-Mail
sabine.wehinger@LBBW.de

Alexander Braun

Pressereferent

Telefon
+49 711 127-76400
E-Mail
alexander.braun@LBBW.de
Wir sind für Sie da:
Service-Telefon0711 124-44005Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Wir sind für Sie da:
Service-Telefon0711 124-44005Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr
i