Dank einer 5.000 Euro-PS-Spende der BW-Bank Heilbronn kann der TSV Talheim drei lebensrettende Defibrillatoren anschaffen. Bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen können mit einem Defibrillator über Elektroden auf der Brust Stromstöße abgegeben werden – und so der natürliche Herzrhythmus wiederhergestellt werden.
Im Bild (von links): Benjamin Binnig, Abteilungsleiter Fußball vom TSV Talheim, Harald Rummel, Filialdirektor der BW-Bank Heilbronn, Anika Dietrich, Finanzberaterin BW-Bank, Michael Schmidt, 1. Vorstand vom TSV Talheim, Eduard Dits, 2. Vorstand vom TSV Talheim. (Foto: BW-Bank Heilbronn)
Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. Nur wenn öffentliche Anlagen mit Defibrillatoren ausgestattet sind, können Menschen schnell erste Hilfe bekommen. Das sehen die Verantwortlichen des TSV Talheim und der BW-Bank Heilbronn genauso. „Wir haben im vergangenen Jahr beschlossen, drei Geräte anzuschaffen und mit ihnen eine Tennisanlage und zwei Sportplätze auszustatten. Bei der Anschaffung haben wir bewusst Modelle ausgewählt, die leicht zu handhaben sind“, sagt Michael Schmidt, erster Vorsitzender des TSV Talheim. „Vielen Dank an die BW-Bank für die Spende“.
Harald Rummel, Leiter der BW-Bank Heilbronn, und Finanzberaterin Anika Dietrich sind sich einig: Defibrillatoren können Leben retten. Deshalb sollten sie an vielen öffentlichen Orten verfügbar sein. „Wir freuen uns, dass der TSV Talheim mit unserer Spende so eine wichtige Anschaffung tätigen kann“, ergänzt Rummel.
Sparen, gewinnen, spenden – so lautet die Devise beim BW-Bank-Prämiensparen (PS-Sparen). Mittlerweile können Online-Banking-Kunden die PS-Lose auch online erwerben. Ein Sparlos kostet 5 Euro – 4 Euro davon werden angespart und 1 Euro fließt in den Auslosungsfonds. Die PS-Sparer nehmen monatlich an einer Auslosung teil sowie zusätzlich an der jährlichen Sonderauslosung. Insgesamt sind hier Geld- und Sachgewinne im Wert von 5 Euro bis 5.000 Euro möglich – beziehungsweise bis 25.000 Euro bei der Sonderauslosung. 25 Prozent aus dem Auslosungsfonds werden nicht ausgeschüttet, sondern kommen sozialen Zwecken zugute. So kamen beim BW-Bank-Prämiensparen im vergangenen Jahr rund 242.000 Euro für gemeinnützige Projekte zusammen.
Kontakt
Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173 Stuttgart
Sabine Felicitas Wehinger
Pressereferentin
Telefon 0711 127-76273
Telefax 0711 127-6676402
sabine.wehinger@bw-bank.de