Hauptnavigation
Überblick

Später in den eigenen vier Wänden wohnen – das kriegen wir gemeinsam hin

Bausparen ist einfach und flexibel. Lies selbst, wie es Bausparerinnen und Bausparer geschafft haben, den ersten Schritt in Richtung Wohneigentum zu gehen – mit der BW-Bank und ihrem Partner, der LBS Südwest.

Stell jetzt die richtigen Weichen für deine Zukunft!

Ob online oder vor Ort - wir beantworten gerne deine Fragen. Oder berechne direkt dein persönliches Angebot und nutze die Möglichkeit zum Direktabschluss.

1 Es gelten Fördervoraussetzungen.

Vorteile

BW Bausparen: für deine Unabhängigkeit

Ganz gleich, welche Pläne du für deine eigenen vier Wände hast – mit deiner BW-Bank und der LBS machst du einfach den ersten Schritt zu ganz vielen Möglichkeiten. So kannst du dich in Zukunft ent­spannt verabschieden – von deinen Eltern und hohen Miet­preisen.

Deine Vorteile​

Eigenkapital aufbauen mit Dreifach-Vorteil ​

Vorsorgen geht mit BW Bausparen ganz leicht. Und ist auch schon mit kleineren Beträgen möglich. Profitiere zudem dreifach von der Arbeit­nehmer­sparzulage für ver­mögens­wirksame Leistungen vom Arbeitgeber, der Wohnungsbauprämie1 und Wohn-Riester1.​

Zinssicherheit

​Unabhängig durchstarten, ganz gleich, ob der Zins steigt. Mit BW Bausparen ganz einfach.​ Die Zinssituation ver­ändert sich dynamisch. Mit BW Bausparen sicherst du dir schon heute attraktive Zinsen für später.​

Flexibel bleiben​

Wird der Bausparvertrag vor dem 25. Geburtstag abgeschlossen, kann das geförderte Guthaben der letzten sieben Jahre ohne Zweckbindung aus­gegeben werden. Das gilt für einen Bausparvertrag im Leben. Was darf es sein: Wohnungs­einrichtung, Reihen­haus oder doch lieber ein Campervan?​

Bausparen erklärt

So funktioniert Bausparen​

​Bausparen ist flexibler, als man denkt. Und zeitgemäß sowieso: Durch das Solidarprinzip ist es nämlich so etwas wie Immo­bi­lien-Crowdfunding. Dabei besteht Bausparen aus drei Phasen: der Ansparphase, der Zuteilung und der Darlehens- und Tilgungs­phase.

Der Ablauf im Detail
  • Ansparphase: Zahle monatliche Sparraten ein, bis das vertraglich vereinbarte Mindest­guthaben erreicht ist. Dabei profitierst du von zahlreichen staatlichen Förderungen1.
  • Zuteilung: Bevor dir deine Bausparsumme ausgezahlt werden kann, müssen neben dem Mindest­guthaben noch weitere Faktoren berücksichtigt werden: monatliche Sparraten, angefallene Zinsen, die Vertragslaufzeit​.
  • Darlehens- und Tilgungsphase: Nach der Zuteilung deiner Bauspar­summe (gespartes Guthaben inklusive angefallener Zinsen, Fördergeldern und Bauspar­darlehen) kannst du loslegen und deinen Wohn­traum wahr machen. Gleichzeitig beginnst du, das Bauspardarlehen zu tilgen. Sonder­tilgungen sind dabei jederzeit möglich.
Förderungsbeispiel

Mit diesen Förderungen1 kannst du rechnen:

  Jährlich
Wohnungsbauprämie 70 Euro
Arbeitnehmersparzulage 43 Euro
Wohn-Riester-Förderung 175 Euro
Einmaliger Berufseinsteiger-Bonus 200 Euro
Maximaler Gesamtbetrag 488 Euro

Deine Bauspar-Vorteile

  • Mit kleinen Beträgen Eigenkapital aufbauen
  • Günstige Zinsen sichern
  • Bauspardarlehen flexibel verwendbar
  • Staatliche Förderung1
  • Starker Partner der BW-Bank: LBS Südwest, die größte deutsche Landesbausparkasse

Dein Vertragspartner

1 Es gelten Fördervoraussetzungen.

Staatliche Förderungen

Mit Unterstützung vom Staat und Arbeit­geber durch­starten​

Mit BW Bausparen bist du gleich doppelt gut aufgestellt für deine Unabhängigkeit. Zum einen erhältst du Förderungen1 vom Staat und vermögens­wirksame Leistungen vom Arbeitgeber. Zum anderen sicherst du dir dadurch zusätzlich heute noch attraktive Zinsen für ein entspanntes, unabhängiges Morgen. ​

Wohnungsbauprämie1​

Du erhältst 10 Prozent Wohnungs­bauprämie1 vom Staat für deine eigenen Einzahlungen bis 700 Euro.​

Vermögenswirksame Leistungen

Zahlst du vermögenswirksame Leis­tungen des Arbeitgebers in einem Bau­sparvertrag ein, gibt es 9 Prozent Förde­rung1 (Arbeitnehmer­sparzulage) vom Staat.

Wohn-Riester1

Der Staat fördert einen Wohn-Riester-Bau­spar­vertrag schon bei einer jährlichen Spar­leistung ab 60 Euro mit der vollen Zu­lage von 175 Euro pro Jahr – plus ein­maligem Starterbonus von 200 Euro für alle unter 25 Jahren.

1 Es gelten Fördervoraussetzungen.

Online-Abschluss

In wenigen Klicks zum Bausparvertrag

Einfach online abschließen​

  • Vollständige digitale Eröffnung mit Video­legitimation
  • Produkt­abschluss auch online außerhalb der Öffnungs­zeiten möglich​
  • Persönliche Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort
Und los geht's!

Starte jetzt durch - mit Vorfreude auf dein eigenes Zuhause. Schließe gleich online deinen Bausparvertrag ab oder lass dich von unseren Expertinnen und Experten beraten.

1 Es gelten Fördervoraussetzungen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen​

Wie funktioniert ein Bausparvertrag?

Bausparen besteht aus zwei Phasen: der Sparphase und der anschließenden Darlehensphase. In der Sparphase sparst du erst einmal ein Guthaben – das Bausparguthaben – an. Am besten gelingt das mit kleinen regelmäßigen, monatlichen Beträgen. Der angesparte Betrag fließt – bildlich gesprochen – in einen großen Topf, zusammen mit den Sparbeiträgen der anderen Bausparerinnen und Bausparern. Denn Bausparen basiert auf der Idee des kollektiven Sparens.

Sobald das tariflich vereinbarte Guthaben angespart und eine Mindestlaufzeit vergangen ist, erfolgt die Zuteilung, also die Auszahlung von Guthaben und Darlehen. Damit beginnt Phase 2: die Darlehensphase. Das Bauspardarlehen umfasst – je nach Tarif ­ – maximal 70 Prozent der Bausparsumme und muss für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Du kannst damit beispielsweise eine Immobilie kaufen oder renovieren. Das aufge­nommene Darlehen zahlst du monatlich in Form eines gleichbleibenden Zins- und Tilgungs­beitrags zurück. Das so zurückgeführte Geld fließt wieder in den gemeinsamen Topf.

Wie hoch die für dich passende Bausparsumme ist, besprichst du gerne mit deiner BW-Bank Beraterin oder deinem BW-Bank Berater.

Welche Vorteile hat Bausparen?

Ab in die Unabhängigkeit – rein in die eigenen vier Wände. Ganz gleich, wie dein Wohntraum aussieht. Mit Bausparen bist du immer auf der richtigen Seite. Schon mit kleinen Beträgen kommt bald eine ansehnliche Summe zusammen. Geld für die erste eigene Wohnung. Je früher du mit Bausparen beginnst, desto schneller kommst du in die eigenen vier Wände.

Ihre Vorteile:

  • Bausparen wird mit staatlichen Förderungen belohnt.
  • Bei Abschluss des Vertrages bis zum 25. Lebensjahr kannst du einmalig frei über das geförderte Guthaben verfügen.
  • Du sicherst dir nur mit Bausparen die günstigen Zinsen für die Zukunft.
Welche Vorteile kannst du fürs Bausparen nutzen?

Bausparerinnen und Bausparer profitieren dreifach:

  • Maximal 43 Euro Arbeitnehmer­sparzulage (9 Prozent staatlicher Zuschuss für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre vermögens­wirksamen Leistungen in einen Bausparvertrag einzahlen)
  • Maximal 70 Euro Wohnungs­bauprämie für Alleinstehende (10 Prozent staatlicher Zuschuss auf Bausparbeiträge)
  • Wohn-Riester-Förderung in Höhe von 175 Euro Grundzulage und 200 Euro Bonus für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (staatliche Zulagen zur privaten Altersvorsorge in Form einer selbst genutzten Immobilie)
Was ist mit Zuteilung gemeint?

Du hast mit der Zuteilung dein Vertragsziel erreicht und die LBS kann dir dein Bausparguthaben und dein Bauspardarlehen bereitstellen.

Wann ist mein Bausparvertrag zuteilungsreif?

Damit dein Bauspar­vertrag zugeteilt werden kann, sind folgende Voraus­setzungen zu erfüllen:

  • Du musst die Zuteilung annehmen.
  • Mindest­laufzeit 18 Monate.
  • Mindest­guthaben je nach Tarif 30 Prozent, 40 Prozent oder 50 Prozent der Bausparsumme.
  • Ausreichende Bewertungszahl (siehe Kontoauszug).

Tipp: Alle Informationen dazu findest du auf deinem jährlichen Kontoauszug, den du entweder per Post oder in dein elektronisches Postfach erhalten hast.

Wann tritt die Darlehensphase in Kraft?

Die Darlehens­auszahlung ist in der Regel an bestimmte Auszahlungs­voraussetzungen gekoppelt, die im Darlehens­vertrag näher geregelt sind. Bei Neubauten zahlt das Kreditinstitut normalerweise in Anlehnung an die Makler- und Bauträger­verordnung dem Baufortschritt entsprechend das Darlehen aus. Anders sieht es bei einem Immobilien­kauf oder einer Anschluss­finanzierung aus. Hier stellt das Kreditinstitut den gesamten Darlehens­betrag auf einmal zur Verfügung.

Wie viel Geld muss in einen Bausparvertrag eingezahlt werden?

Mit Abschluss deines Bauspar­vertrages vereinbarst du in der Regel, einen sogenannten monatlichen Regelspar­beitrag zu zahlen. Dieser ist in den Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) definiert. Verschiedene Bauspartarife mit unterschiedlichen Regelspar­beiträgen ermöglichen es dir, entsprechend deiner individuellen Sparziele zu sparen. Je nach Tarif beträgt der Regelspar­beitrag zwischen zwei und zehn Promille der Bausparsumme.

Kann ich einen Bausparvertrag aussetzen?

Ja, du kannst die Einzahlungen auf deinen Bausparvertrag verringern oder zeitweise aussetzen und später einfach weiter sparen. Es dauert dann lediglich länger, bis du dein Sparziel erreichst. Bitte beachte, dass bei Reduzierung oder beim Aussetzen der Sparraten staatliche Prämien und die Riester-Förderung nicht oder nur teilweise ausgeschöpft werden kann.

Für weitere Informationen wende dich gerne an deine BW-Bank vor Ort. 

Kann ich meinen Bausparvertrag kündigen?

Du kannst deinen Bau­spar­vertrag jeder­zeit kündi­gen und dir das Gut­haben ein­schließ­lich Zin­sen nach Ablauf der vertraglichen Kündi­gungs­frist kosten­frei aus­zah­len lassen. Wird die Kün­digungs­frist nicht ein­gehal­ten, fällt ein Zins­ausgleich für die sofortige Aus­zahlung an. BW Bausparen ist aber so flexi­bel, dass der Bausparvertrag auch ganz individuell auf deine Bedürfnisse angepasst werden kann, zum Beispiel Reduzierung der Bausparsumme, Teilung des Bau­sparvertrags.

Für weitere Infor­ma­tionen wen­de dich gerne an deine BW-Bank vor Ort. 

Ist ein Bausparvertrag während meines Studiums sinnvoll?

Auch während des Studiums kannst du von den vielen Vorteilen profitieren, die ein Bausparvertrag für junge Erwachsene bietet. Insbesondere stellt ein Bauspar­vertrag in Verbindung mit staatlichen Förderungen1 eine geeignete Möglichkeit dar, Eigenkapital aufzubauen.

1 Es gelten Fördervoraussetzungen.

Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i