Wo hat mein Zuhause Modernisierungsbedarf?
Ein Haus auf dem neuesten Stand der Technik schützt nicht nur vor Einbrüchen, sondern macht es zu einer rundum sicheren und wertbeständigen Anlage. Überprüfen Sie den Modernisierungs- und Sicherungsbedarf Ihrer Immobilie mit unserem Schnelltest. Und lassen Sie sich von unseren Immobilienexperten über einen möglichen Modernisierungskredit sowie staatliche Fördermaßnahmen zum Einbruchschutz beraten.
Haben Sie noch Fragen?
„Alle 2 Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. Denn oft genug machen wir es den Einbrechern zu leicht. Mit etwas Vorsicht und überschaubaren Modernisierungsmaßnahmen lassen sich böse Überraschungen leicht vermeiden."
Schließen Sie Ihre Eingangstür auch tagsüber ab, am besten immer zweimal. Ins Schloss fallen lassen genügt nicht.
Achten Sie auf Fremde in der Nähe Ihres Zuhauses und sprechen Sie sie gezielt an. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihr Zuhause.
Fenster und Türen lassen sich oft günstig für einen besseren Einbruchschutz nachrüsten. Achten Sie bei einer Renovierung auf eine entsprechend hohe Widerstandsklasse.
Halten Sie auch Keller- und Nebeneingangstüren immer verschlossen.
Legen Sie keine Schlüsselverstecke an. Einbrecher wissen genau, wo sie suchen müssen.
Schließen Sie alle Fenster und Türen, auch wenn Sie nur kurz weggehen. Gekippte Fenster und Türen sind besonders leicht zu öffnen.
Bei längerer Abwesenheit sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Zuhause bewohnt aussieht. Bitten Sie Nachbarn, Ihren Briefkasten zu leeren oder Rollos zu betätigen.
Kennen Sie Ihre Nachbarn und haben Sie Telefonnummern ausgetauscht? Niemand ist im Notfall schneller vor Ort.
Alarmanlagen schrecken Einbrecher erwiesenermaßen ab. Eine Investition, die sich lohnt.
Auch Zäune und undurchdringliche Hecken können Einbrecher abhalten. Achten Sie aber darauf, dass diese Einbrechern keinen Sichtschutz bieten.
Haben Sie noch Fragen?
Die Experten der BW-Bank helfen Ihnen gerne weiter.