Finanzieller Spielraum durch private Altersvorsorge
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, möchte im Ruhestand die Früchte seiner Arbeit ernten. Es gibt so viel zu tun: Freundschaften auffrischen, neue oder wiederentdeckte Hobbys pflegen, die Welt entdecken oder sich für einen guten Zweck engagieren. Damit Sie all das tun können, wonach Ihnen der Sinn steht, finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen heraus, wie Sie am besten für einen entspannten Lebensabend vorsorgen können.
Die gesetzliche Rente reicht nicht
Allzu viel „Ruhe“ braucht kein Ruhestand – finanziellen Spielraum allerdings schon. Wer jeden Euro seiner Rente zweimal umdrehen muss, wird sich seine Wünsche kaum erfüllen können.
Wie viel Geld sollte man als Rentner haben? Auf jeden Fall genügend, um sich nicht stark einschränken zu müssen. Als Richtwerte gelten 80 bis 85 Prozent des letzten Nettogehalts. Das ist mit der gesetzlichen Rente nicht zu schaffen. Wer einen finanziell sorgenfreien Lebensabend erleben will, muss also die Rente aufstocken und privat vorsorgen.
Tipp: jung starten, im Alter entspannt sein
Mögen die zurückgelegten Beträge auch noch so klein sein: Im Laufe der Jahre summieren sie sich. Und sobald der Zinseszinseffekt greift, kommen erquickliche Summen zusammen. Der wichtigste Tipp für die private Altersvorsorge lautet deshalb: Fangen Sie an! Je früher, desto besser!
Private Altersvorsorge - mit Hilfe
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sinnvoll für Ihr Alter vorzusorgen. Und nicht immer müssen Sie die private Altersvorsorge allein stemmen: Bei einigen Varianten unterstützt Sie der Arbeitgeber, bei anderen der Staat. Nutzen Sie unbedingt die betriebliche Altersvorsorge (bAV) , falls Ihr Arbeitgeber diese Option anbietet – er übernimmt dann nämlich einen Teil der Einzahlungen. Ähnlich großzügig zeigt sich der Staat, wenn Sie als Arbeitnehmer eine Riester-Rente oder als Selbstständiger eine Rürup-Rente abschließen.
Sparen mit Rendite
Fondssparplan
Am besten für Ihr späteres finanzielles Ruhekissen ist es, wenn Sie regelmäßig Geld zurücklegen – z. B. mit einem Fondssparplan. Über diese Sparpläne wachen erfahrene Fondsmanager, die Ihr Geld so einsetzen, dass es eine möglichst hohe Rendite einfährt. Welcher Fonds am besten zu Ihnen passt, finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen heraus.
Investmentfonds
Sie können Ihre Rente natürlich auch durch eine Einmalzahlung aufstocken, die Sie für Ihr Alter anlegen. Wenn Sie den Betrag in Fonds investieren, profitieren Sie von den Entwicklungen an den Märkten. Fonds gibt es viele – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
Private Rentenversicherung
Eine dritte Option ist eine private Rentenversicherung. Sie garantiert Ihnen eine zusätzliche Rente – ein Leben lang. Alternativ können Sie sich das Kapital auch bei Rentenbeginn ganz oder teilweise auszahlen lassen. Ihre private Rentenversicherung können Sie nach Ihren Wünschen gestalten, von sicherheits- bis chancenorientiert.
Jetzt für den Ruhestand planen
Wie viel Geld brauchen Sie, um einen finanziell sorgenfreien Lebensabend genießen zu können? Damit Sie diese Frage beantworten können, müssen Sie heute Bilanz ziehen: Wann gehe ich in Rente? Was zahlt die gesetzliche Rentenversicherung? Wie hoch sind die Einkünfte aus meiner privaten Altersvorsorge? Reicht das oder gibt es noch eine Lücke? Und wenn ja: Wie lässt sich diese Lücke schließen?
Lassen Sie uns darüber reden. Persönlich. Unter vier Augen. Damit wir beim 1-2-3 Rentencheck in Ihrer BW-Bank Filiale gemeinsam die für Sie passende Lösung finden.