Selbst bei größter Vorsicht kann es passieren, dass Sie einen Kreditkartenumsatz reklamieren müssen, z. B. weil Sie eine Abbuchung nicht veranlasst haben oder weil die bestellte Ware nicht geliefert wurde. Die gute Nachricht in dieser Situation lautet: In den allermeisten Fällen können wir bzw. Visa oder Mastercard Ihnen schnell helfen und das Problem zu Ihrer Zufriedenheit lösen. Damit das gelingt, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kreditkartenumsatz reklamieren – entweder besonders schnell und bequem online oder per Reklamationsformular, falls Sie das BW Online-Banking noch nicht nutzen.
Im BW Online-Banking können Sie nicht nur Überweisungen erledigen oder Ihre Kontoauszüge abrufen, sondern auch Kreditkartenumsätze reklamieren, falls es einmal erforderlich sein sollte. Klicken Sie einfach auf „Umsatz online reklamieren“ und wir führen Sie durch alle Schritte, die für eine erfolgreiche Reklamation nötig sind.
Wenn Sie das BW Online-Banking noch nicht nutzen, erfahren Sie im Folgenden, wie Sie einen Kreditkartenumsatz reklamieren können.
1. Erfolgreich reklamieren: was wir immer von Ihnen benötigen
Egal, was der Grund für Ihre Reklamation ist – diese zwei Dokumente benötigen wir immer von Ihnen:
Bitte füllen Sie dieses Formular bei jeder Reklamation vollständig aus und schildern Sie darin kurz und knapp, worum es geht und warum Sie einen Umsatz reklamieren. Senden Sie uns anschließend das unterschriebene Formular bitte per E-Mail oder Fax an die unten angegebenen Kontaktdaten zurück.
Legen Sie dem Reklamationsformular bitte eine Kopie Ihrer Kreditkartenabrechnung bei, auf der die reklamierten Umsätze markiert sind.
Wenn Ihre Reklamation einen der folgenden Gründe hat, benötigen wir weitere Informationen oder Dokumente. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden. Bitte denken Sie daran, uns auch in diesen Fällen immer das unterschriebene Reklamationsformular und die Kreditkartenabrechnung mitzusenden.
Wenn Ihre Kreditkarte oder deren Daten gestohlen wurden, lassen Sie Ihre Karte bitte umgehend sperren. Das geht rund um die Uhr unter den folgenden Telefonnummern:
Falls Ihre Kreditkarte oder die Kreditkartendaten gestohlen wurden, müssen Sie außerdem Anzeige gegen unbekannt bei der Polizei erstatten. Bitte legen Sie Ihrer Reklamation eine Kopie der Anzeige bei.
Sie haben Markenartikel bestellt, die sich als Fälschung herausgestellt haben? In diesem Fall schicken Sie uns bitte eine Bestätigung des Markeninhabers, dass Ihre erhaltene Ware eine Fälschung ist. Alternativ können Sie uns auch eine Bestätigung des Zolls senden, falls dieser die Fälschungen gestoppt und vernichtet haben sollte. Senden Sie uns bitte außerdem auch das ausgefüllte und unterschriebene Markenfälschungsformular.
Wurde Ihre Kreditkarte belastet, obwohl Sie die bestellte Ware nie erhalten haben? Dann senden Sie uns bitte eine genaue Beschreibung der Ware und nennen Sie uns die Anzahl der bestellten Artikel. Am einfachsten geht das, indem Sie eine Kopie Ihrer Bestellbestätigung beilegen.
Wenn Sie bestellte Artikel zurückgeschickt haben, dafür aber keine Gutschrift erhalten haben, senden Sie uns bitte zusätzlich eine Kopie des Einlieferungsbelegs Ihres Paketdienstes.
Haben Sie ein Abonnement gekündigt, aber das Unternehmen hat Ihre Kreditkarte trotzdem erneut belastet? Dann benötigen wir zusätzlich eine Kopie der Kündigungsbestätigung.
Damit wir Ihre Reklamation so schnell wie möglich bearbeiten können, senden Sie uns bitte alle Dokumente und Unterlagen gesammelt zu. Je nachdem, welche unserer Karten Sie nutzen, schicken Sie Ihre Reklamation bitte an eine der folgenden E-Mail-Adressen oder Faxnummern.