Sie haben in den letzten Monaten einen wahren Boom erfahren und sind aus unserem Straßenbild nicht mehr wegzudenken – die Rede ist von E-Bikes und (S-)Pedelecs. Doch mit dem immer häufigeren Einsatz steigen auch die Risiken. Sichern Sie sich gegen die größten finanziellen Risiken ab – mit dem neuen E-BikeSchutz der SV SparkassenVersicherung.
Schnell ist es passiert und Sie sind gestürzt oder haben eine Panne am Akku. Mit dem E-BikeSchutz der SV SparkassenVersicherung bleiben Sie immer mobil – ganz gleich, ob Sie auf dem Weg zur Arbeit sind oder die große Tour am Wochenende oder im Urlaub unternehmen.
Die SV SparkassenVersicherung übernimmt die Kosten für die Pannenhilfe, den Transport in die nächste Werkstatt und die Reparatur. Passiert der Schaden mehr als 10 Kilometer von Ihrem Wohnort entfernt und kann Ihr Rad nicht sofort repariert werden, können Sie wählen zwischen
Beispiel 1 – DiebstahlDer Fall
Frau B., eine Kundin der SV, macht am Wochenende eine Fahrradtour. Nach einer Rast in einem Ausflugslokal stellt sie mit Schrecken fest, dass ihr mit einem Fahrradschloss gesichertes hochwertiges, neu gekauftes E-Mountainbike gestohlen wurde.
Der Schaden
Der Schaden beträgt 6.120 Euro.
Die Lösung
Dank der E-Bike-Versicherung erhält Frau B. den Neuwert ihres E-Mountainbikes (inklusive Akku) in Höhe von 6.120 Euro von der SV ersetzt.
Beispiel 2 – VandalismusDer Fall
Herr K., Kunde der SV, plant eine Dienstreise mit der Bahn. Für die Fahrt zum Bahnhof nimmt er sein Pedelec und schließt dieses für die spätere Rückfahrt am Bahnhof ab. Als er am nächsten Tag von seiner Dienstreise zurückkommt, muss er feststellen, dass sein Pedelec über Nacht mutwillig beschädigt wurde. Die Felgen sind verbogen, der hochwertige Ledersattel ist beschädigt und der LED-Scheinwerfer ist eingetreten.
Der Schaden
Der Schaden beträgt 299 Euro.
Die Lösung
Herr K. hat Glück im Unglück. Die SV ersetzt ihm die Reparatur (Arbeitslohn 55 Euro) und die Materialkosten für zwei neue Felgen (Vorderrad 25 Euro, Hinterrad 48 Euro), den Sattel (94 Euro) und einen neuen Scheinwerfer (77 Euro) in Höhe von insgesamt 299 Euro.
Beispiel 3 – UnfallDer Fall
Um das schöne Wetter zu genießen, unternimmt Frau F., eine Kundin der SV, eine kleine Radtour mit ihrem S-Pedelec. Leider läuft ihr, als sie auf einen Feldweg abbiegen will, eine Katze direkt vor das Rad. Die Kundin macht eine Vollbremsung und überschlägt sich. Zum Glück erleidet sie nur leichte Schürfwunden und Prellungen. Der Rahmen des S-Pedelecs ist jedoch verbogen und muss ersetzt werden.
Der Schaden
Der Schaden beträgt 975 Euro.
Die Lösung
Damit Frau F. schnell weiterradeln kann, ersetzt ihr die SV den kompletten Schaden in kürzester Zeit.
Beispiel 4 – KurzschlussDer Fall
Ein Kurzschluss in der Elektronik eines erst kürzlich gekauften Pedelecs beschädigt den Akku, sodass dieser ausgetauscht werden muss.
Der Schaden
Der Schaden beträgt 850 Euro.
Die Lösung
Zum Glück hat der betroffene Pedelec-Besitzer eine E-Bike-Versicherung. Die SV ersetzt ihm den Wert des Akkus in Höhe von 850 Euro.
BW Green-Movement-Kredit: Ihre Finanzierung für nachhaltige E-Mobilität
Steigen Sie um auf Elektromobilität: Finanzieren Sie Ihr E-Bike, Pedelec, Ihren E-Scooter, E-Roller oder Ihre E-Ladestation in der heimischen Garage einfach und preiswert mit dem Green-Movement-Kredit der BW-Bank.
Details zum Herunterladen
Informationsblatt zur EU-Vermittlerrichtlinie
Ein starker Partner: Die SV SparkassenVersicherung
Zusammen mit der SV SparkassenVersicherung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Vorsorgelösungen für eine abgesicherte Zukunft. Die SV ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und Spezialist für Altersvorsorgeprodukte – und engagiert sich seit über 250 Jahren für die Optimale Absicherung ihrer Kunden.
Versichert ist das im Versicherungsschein bezeichnete Zweirad (Fahrrad, Pedelec, S-Pedelec) und die mit diesem fest verbundenen und zur Funktion des Zweirads gehörenden Teile (zum Beispiel Sattel, Lenker) sowie der zum (S-)Pedelec gehörende Akku.
Nein, denn im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern haben gute und zuverlässige E-Bikes einen wesentlich höheren Wert, der im Rahmen des üblichen Fahrraddiebstahlschutzes einer Hausratversicherung nicht abgedeckt ist. Des Weiteren sind im E-BikeSchutz weitere Schäden und Leistungen mitversichert, welche in der Hausratversicherung nicht enthalten sind.
Ein Pedelec ist ein Fahrrad, das über eine elektronische Tretkraftunterstützung bis maximal 25 km/h verfügt. Das S-Pedelec hingegen verfügt über eine Tretkraftunterstützung bis maximal 45 km/h und benötigt somit eine zusätzliche Haftpflichtversicherung (nicht Bestandteil des E-BikeSchutzes).
Die SV leistet Entschädigung bei
Wenn ein Versicherungsfall eintritt, übernimmt die SV folgende Kosten gemäß den Bedingungen:
Bei einem Totalschaden oder Diebstahl erhalten Sie:
Für beschädigte Zweiräder leistet die SV eine Entschädigung in Höhe der notwendigen Reparaturkosten (Ersatzteile und Arbeitslohn). So wird die Verkehrs- und Funktionstüchtigkeit wiederhergestellt, jedoch maximal zu dem zum Schadeneintritt gültigen Wert* des Zweirads. Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass bei der Reparatur auf Ihren Wunsch Änderungen oder Konstruktionsverbesserungen vorgenommen werden, müssen Sie selbst tragen.
Die Entschädigung der Versicherung beträgt
*Der Wert entspricht bei einem Alter des Zweirads
Weitere Themen und Services