Bei einer Infektion Ihres Rechners ist Gefahr im Verzug. Rufen Sie bitte unsere Sicherheitshotline an.
Wurde Ihr Rechner infiziert, wird der Trojaner versuchen, an Ihre Online-Banking-Zugangsdaten zu gelangen oder Sie direkt nach dem Login mittels eines Vorwands zur Erzeugung einer TAN auffordern. Folgen Sie der Aufforderung nicht, da sonst unbemerkt eine betrügerische Überweisung ausgeführt wird. Beispiele für aktuelle Trojaner finden Sie in den Warnmeldungen.
Im Falle eines Betrugsversuchs:
Handeln Sie sofort, wenn Sie:
In diesen Fällen ist Gefahr im Verzug!
Folgen Sie dann der nachfolgenden Anleitung:
Rufen Sie unsere Sicherheitshotline an: 0711 124-45003
Melden Sie sich bei unserer Sicherheitshotline, wenn Sie vermuten, dass Ihr PC von einem Trojanischen Pferd oder Virus befallen ist. Führen Sie ab sofort keine Online-Transaktionen mehr aus.
Hinweise auf Viren oder Trojaner können zum Beispiel sein:
Sollte einer oder mehrere dieser Hinweise bei Ihnen auftauchen: Bewahren Sie Ruhe. Versuchen Sie Ihren Online-Banking-Zugang zu sperren - direkt im BW Online-Banking unter dem Menüpunkt "Online-Banking" - "Service" - "Online-Banking sperren" oder dreimalige Eingabe einer falschen PIN. Nehmen Sie Kontakt mit unserer Sicherheitshotline auf.
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen
Sollten Sie Überweisungen oder andere Transaktionen feststellen, die Sie nicht selbst in Auftrag gegeben haben, wenden Sie sich bitte an unsere Sicherheitshotline unter Tel. 0711 124-45003
Sie haben eine TAN für eine paydirekt-Zahlung auf Ihr Smartphone erhalten oder sehen in der Umsatzliste eine vorgemerkte paydirekt-Zahlung, die Sie selbst nicht getätigt haben?
Im Falle eines Betrugsversuchs: