Was ist Blockchain?
Seit Kryptowährungen international an Bedeutung gewonnen haben, ist auch der Begriff Blockchain in aller Munde. Die Technologie, die ursprünglich für Bitcoin entwickelt wurde, speichert alle Arten von Daten in einem besonders sicheren System: einer Kette aus einzeln verschlüsselten Datenbündeln, genannt Blocks. Die Datenblöcke werden in einem Netzwerk aus zahlreichen Computern weltweit verteilt und sind besonders schwer zu manipulieren. Denn bevor eine neue Information als Block gespeichert wird, muss ein komplexes mathematisches Rätsel gelöst und das Ergebnis von allen beteiligten Computern überprüft werden.
Durch die Transparenz innerhalb der chronologisch angelegten Blockchain würden Abweichungen sofort auffallen. Das Netzwerk übernimmt also die Vertrauensprüfung, für die vorher Vermittler zuständig waren – Transaktionen und andere Prozesse laufen dadurch schneller und kostengünstiger ab.
Zahlreiche Banken und andere Unternehmen nutzen die Technologie bereits. Doch welches Potenzial in Blockchain steckt, können wir bisher nur erahnen. Sicher ist, dass uns die vielversprechende Technologie in zahlreichen Lebensbereichen begegnen wird.
Blockchain in Kürze
Das Wichtigste rund um die innovative Technologie erfahren Sie in unserem Erklärvideo.
Angebote und Informationen
LBBW Favoriten-Aktien-Zertifikat Blockchain
Die Blockchain-Technologie kann viele Branchen nachhaltig verändern. Mit dem LBBW Favoriten-Aktien-Zertifikat (FAZ) Blockchain können Sie von den großen Chancen dieser innovativen Technologie profitieren.
Interview „Blockchain in der Praxis“
Im Interview mit LBBW Perspektiven erläutern Joachim Erdle und Dominik Buric, wo die LBBW die Blockchain-Technologie bereits erfolgreich im Schuldscheingeschäft eingesetzt hat und wie die Digitalisierung auch die Rolle der Banken verändert.
Interview zum Start von Debtvision
Gemeinsam mit der Börse Stuttgart hat die LBBW eine digitale Plattform für Finanzierungsprodukte ins Leben gerufen, die unter anderem mit der Blockchain-Technologie arbeitet. Im Interview berichten Christoph Steinbrich und Joachim Erdle, was Debtvision zu bieten hat.
Blockchain im Detail
Sie möchten tiefer in das Thema Blockchain eintauchen? Hier erfahren Sie, was private von öffentlichen Netzwerken unterscheidet, wie die Technologie in der Industrie genutzt werden kann und wie es derzeit um die Rechtsgültigkeit von Blockchain bestellt ist.
Daimler und LBBW
Durch Blockchain werden sich auch die Prozesse zwischen Banken und Unternehmen immer mehr verändern. So können Schuldscheintransaktionen bereits heute komplett auf einer Blockchain abgebildet werden – das hat die LBBW in Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller Daimler bewiesen.
Ihr Kontakt zu unserer Beratung
Sie möchten mehr zum Thema Blockchain und zu entsprechenden Anlagemöglichkeiten erfahren? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in Ihrer Filiale oder treten Sie mit unseren Experten über E-Mail, Telefon oder Videochat in Kontakt – wir freuen uns auf Sie!
Weiterführende Themen und Services