„Gemeinsam ist man stärker“

„Gemeinsam ist man stärker“

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger achten auf die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auch bei der Geldanlage. Das Finanzmagazin hat 17 Banken und unabhängige Vermögensverwalter bewertet und daraus ein Ranking mit Nachhaltigkeitsmerkmalen erstellt. Mit 5 von 5 Sternen erreicht die Vermögensverwaltung BW Premium ESG erneut Bestnoten.

Vier Fragen an Christoph Schäfer

Christoph Schäfer leitet die Abteilung Vermögensverwaltung der BW-Bank. Im Interview erläutert er, womit das Konzept BW Premium ESG punktet – und warum eine professionelle Vermögensverwaltung generell sinnvoll ist.

Herr Schäfer, herzlichen Glückwunsch zur 5-Sterne-Bewertung und zur erneuten Bestnote im Ranking von Capital. Was macht die Vermögensverwaltung der BW-Bank im Bereich der Nachhaltigkeit aus Ihrer Sicht so stark?

Christoph Schäfer:
Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, die nicht nur unsere Performance und das positive Feedback unserer Kundinnen und Kunden bestätigt, sondern auch die Stärke und Transparenz unseres ESG-Konzepts unterstreicht. Um unser ESG-Zielportfolio zu erstellen nutzen wir die Nachhaltigkeits-Ratings des unabhängigen Datenanbieters MSCI ESG Research. Auf Basis dieser Daten findet ein umfangreiches Werk an ESG-Kriterien, also Umwelt (Environment), soziale Aspekte (Social) und verantwortungsvolle Unternehmens­führung (Governance) Anwendung. Zudem legen wir großen Wert darauf, unsere Investitionsentscheidungen transparent darzustellen, einschließlich aller Chancen und Risiken. Außerdem verfügen wir über eine langjährige Expertise im Management von Vermögens­verwaltungsmandaten mit Nachhaltigkeitskriterien.

Welche langfristigen Chancen sehen Sie für Anleger und Anlegerinnen, die auf nachhaltige Investments setzen?

Christoph Schäfer:
Investments mit Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bieten nicht nur die Möglichkeit, zur Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel oder sozialer Ungleichheit beizutragen, sondern auch langfristig attraktive Wachstumschancen. Technologische Innovationen, die Energiewende und der Umbau ganzer Industrien hin zu mehr Nachhaltigkeit schaffen enorme Potenziale. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen und nachhaltig aufstellen, dürften langfristig zu den Gewinnern gehören. Für Anleger und Anlegerinnen bedeutet das, von diesen Trends zu profitieren und gleichzeitig verantwortungsvoll zu investieren – eine Kombination, die in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Viele Anleger und Anlegerinnen fragen sich, ob Investments mit Nachhaltigkeitsmerkmalen auch eine gute Rendite bringen können. Wie lautet Ihre Antwort darauf?

Christoph Schäfer:
Die Zeiten, in denen Investments mit Nachhaltigkeitsmerkmalen als „unansehnliche Renditebringer“ galten, sind längst vorbei. Studien zeigen, dass Unternehmen mit hohen ESG-Standards langfristig sogar wirtschaftlich erfolgreicher sein können, da sie tendenziell weniger Risiken, wie regulatorische Einschränkungen oder Reputationsschäden, eingehen. Natürlich hängt die Rendite auch von der Marktsituation ab. Aber unser Ansatz kombiniert Nachhaltigkeitsziele mit ökonomischen Faktoren, um unseren Kunden ein attraktives Risiko-Rendite-Profil zu bieten – ohne Kompromisse bei den ESG-Kriterien einzugehen.

Auch Sie als Experte können nicht in die Zukunft schauen. Was machen Sie anders als ein Privatanleger?

Christoph Schäfer:
Banken managen Vermögen und Geldanlagen vieler Menschen. Diese Bündelung eröffnet uns ganz andere Möglichkeiten als einzelnen Anlegern. Wir arbeiten beispielsweise bei der Marktbeobachtung in Teams mit verschiedenen Spezialisten, etwa für Branchen, Assetklassen, volkswirtschaftliche Themen oder Nachhaltigkeitsmerkmale. In einer komplexen und sich immer schneller verändernden Welt können wir so Entwicklungen und Trends in Summe besser analysieren als eine Einzelperson. Und wir haben sehr gute Handelszugänge, können optimal diversifizieren und schnell reagieren. Kurz gesagt: Gemeinsam ist man stärker – wer sich von uns betreuen lässt, kann davon profitieren.

i