Willkommen in der Internet-Filiale der Baden-Württembergische Bank.
Alle Menschen sollen die Informationen und Dienstleistungen der BW-Bank gut nutzen können.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Barrierefreiheit der Angebote der BW-Bank.
Diese Seite gibt es auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache:
Die Dienst-Leistungen der BW-Bank in Leichter Sprache
Die BW-Bank bietet viele verschiedene Dienst-Leistungen an.
In Leichter Sprache finden Sie Texte zu den Dienst-Leistungen der BW-Bank.
Diese Texte helfen Ihnen, die Dienst-Leistungen zu nutzen.
Die Informationen sind nach den Regeln des Barriere-Freiheits-Stärkungs-Gesetz erstellt.
Die BW-Bank erklärt Ihnen die Einlagen-Produkte.
Das ist Geld, das Sie der BW-Bank geben.
Die BW-Bank bewahrt dieses Geld für Sie auf.
Zum Beispiel auf dem Giro-Konto oder Sparbuch.
Die BW-Bank erklärt Ihnen den Zahlungs-Verkehr.
So bekommen Sie Geld und bezahlen.
Sie können Geld überweisen.
Oder Sie bezahlen Sie mit der BW-Bank-Card.
Die BW-Bank erklärt Ihnen die Kredit-Geschäfte.
Ein Kredit ist Geld, das Sie sich leihen.
Sie leihen das Geld von der BW-Bank.
Sie zahlen das Geld in Raten zurück.
Die BW-Bank erklärt Ihnen den Depot-Vertrag.
Sie wollen Wert-Papiere kaufen.
Dann brauchen Sie ein Depot.
Wert-Papiere sind zum Beispiel Aktien oder Fonds.
Die BW-Bank erklärt Ihnen die Vermögens-Verwaltung.
Vermögen ist das Geld und die wertvollen Dinge, die jemand besitzt.
Verwaltung heißt, Fach-Leute kümmern sich darum.
Die BW-Bank erklärt Ihnen die digitale Vermögensverwaltung BW-Bank ON.
Vermögen ist das Geld und die wertvollen Dinge, die jemand besitzt.
Verwaltung heißt, Fach-Leute kümmern sich darum.
Die BW-Bank erklärt Ihnen das Vermittlungs-Geschäft.
Es gibt viele Finanz-Produkte von verschiedenen Anbietern.
Die BW-Bank hilft Ihnen, das passende Finanz-Produkt zu finden.
Die BW-Bank erklärt Ihnen das extend Online-Portal.
Man braucht ein extend Girokonto bei der BW-Bank.
Sie finden hier die extend-Leistungen von der BW-Bank.
Und den extend Kooperations-Partnern.
Ihre BW-Bank gestaltet ihre Angebote so, dass alle Menschen sie optimal nutzen können. Dafür folgt sie den vier Grundprinzipien der Barrierefreiheit:
Ihre BW-Bank gestaltet ihre Inhalte so, dass sie für alle Sinne zugänglich sind. Das bedeutet unter anderem, dass Texte gut lesbar, Bilder mit Alternativtexten versehen und Videos mit Untertiteln ergänzt sind.
Die Webseite und Apps Ihrer BW-Bank sind so aufgebaut, dass sie vollständig mit der Tastatur bedient werden können, als Alternative zu Maus oder Touchscreen. Eine übersichtliche Navigation und klar strukturierte Seiten erleichtern es, schnell ans Ziel zu kommen.
Informationen sind einfach und klar formuliert. Auch komplexe Inhalte werden in verständlicher Sprache angeboten, damit jeder den Inhalt nachvollziehen kann.
Ihre BW-Bank achtet darauf, dass die digitalen Angebote auf verschiedenen Geräten und mit unterschiedlichen Hilfstechnologien einwandfrei funktionieren. Regelmäßige Tests stellen sicher, dass auch neue Technologien unterstützt werden.
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen und Fragen nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular. Dort können Sie auch eine bestehende Barriere mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen.
Wenn Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten haben oder der Ansicht sind, dass die Internetseite oder mobile Anwendung der Baden-Württembergische Bank nicht barrierefrei zugänglich ist, stehen Ihnen folgende Durchsetzungsverfahren zur Verfügung:
Falls Sie der Meinung sind, dass die Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß dem BFSG nicht eingehalten werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Marktüberwachungsbehörde einreichen. Diese Behörde prüft den Sachverhalt und kann gegebenenfalls Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit anordnen.
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.