Gemeinsam für finanzielle Bildung in Stuttgart

Ökonomische Bildung, berufliche Orientierung und Alltagswissen

Gemeinsam für finanzielle Bildung in Stuttgart

Ökonomische Bildung, berufliche Orientierung und Alltagswissen

Wir bieten ein breites Spektrum an Bildungsangeboten – von finanzieller Bildung über berufliche Orientierung bis hin zu praktischen Alltagsthemen. Egal ob Schule, Hochschule oder Verein: Bei Bedarf und Interesse kommen Sie gerne auf uns zu!

Wir sind Ihre Bildungspartnerin in Stuttgart

Finanzielle Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe und die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind uns unserer Rolle und Verantwortung als Bank und insbesondere als Stadtsparkasse in Stuttgart bewusst. Deshalb sind wir Ihre Bildungspartnerin für ökonomische Bildung, berufliche Orientierung und praktisches Alltagswissen. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind dabei zentrale Kompetenzbotschafter und vermitteln Wissen mit Begeisterung. Hierfür bieten wir verschiedene Formate an. Kommen Sie gerne auf uns zu – egal, ob Sie eine Schule, Hochschule oder ein Verein sind.

Unsere Angebote für Sie

Im Rahmen der finanziellen Bildung bieten wir Ihnen vielfältige Angebote an. Diese richten sich an verschiedene Zielgruppen und unterscheiden sich inhaltlich von ökonomischer Bildung, beruflicher Orientierung und praktischem Alltagswissen.

Bildungseinrichtungen

Unsere Kolleginnen und Kollegen sind bei folgenden Angeboten als Kompetenzbotschafter für Sie da und geben Wissen weiter. Zudem vermitteln wir Ihnen gerne kostenlose Unterlagen und Inhalte zum Wissensaufbau.

Grundschulen bis Sekundarstufe II

  • Kinderspielstädte Stutengarten in Stuttgart und AWOPolis in Heilbronn
  • Metaverse: Roblox Spiel Money Genius Island
  • Filialführung Stuttgart
  • Vorträge
  • Workshops
  • Assessment Center und Berufsorientierung
  • Schülerpraktikum
  • Azubi für einen Tag
  • Mitmachen Ehrensache
  • Praktikumswochen Baden-Württemberg
  • Girls Day

Hochschulen und Universitäten

  • Vorträge
  • Workshops und Case Studies
  • studentisches Praktikum
  • Tätigkeit als Werkstudierende
  • Unterlagen und Inhalte zum Wissensaufbau

Weitere Bildungseinrichtungen

  • Ratgeber
  • Vorträge
  • Unterlagen und Inhalte zum Wissensaufbau

Sparkassen-SchulService

Finanzbildung an Schulen

Mit dem Sparkassen-SchulService unterstützt Ihre BW-Bank die Lehrkräfte in unserer Region mit einem vielfältigen und pädagogisch hochwertigen Medienangebot.

Verbraucherinnen und Verbraucher

Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Fragen rund ums Budget und bei Finanzthemen. Die kostenfreien Angebote helfen, die persönlichen Finanzen gut im Griff zu haben und finanzielle Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.

Seniorinnen und Senioren

Finanzielle Bildung im Alter – sicher und selbstbestimmt durch den Alltag

Wir unterstützen Seniorinnen und Senioren mit praxisnahen (Fach-)Vorträgen rund um finanzielle Bildung. Themen wie Betrugsprävention, etwa der Schutz vor dem Enkeltrick und weitere relevante Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt.

Sie sind interessiert am Thema Finanzielle Bildung und möchten mehr über die Angebote erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne – schreiben Sie uns.

Aktuelle Wissensbeiträge zu spannenden Themen

Checkliste: Ausbildung ­– Studium – Beruf 

Die erste eigene Wohnung

Bezahlen im Ausland

Bargeldauszahlung am Geldautomaten

Riester-Rente

Nachhaltig leben: Wie Sie im Alltag CO2 sparen

Betrugsmasche erkennen

Weitere Beiträge finden Sie in der Übersicht unseres Finanzmagazins.

Häufige Fragen zum Thema Finanzielle Bildung

An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich für das Thema Finanzielle Bildung interessiere?

Schreiben Sie eine E-Mail an impact@LBBW.de. Wir leiten Ihre Anfrage dann an den entsprechenden Fachbereich weiter.

Kostet das Engagement, z.B. ein Vortrag, etwas?

Nein, es fallen für Sie keine Kosten an.

Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?

In der Regel finden bspw. Vorträge vor Gruppen mit mind. 10 Personen statt. Gerne besprechen wir aber den Einzelfall mit Ihnen.

i