Hauptnavigation

Baugenehmigung

Die Baugenehmigung ist ein von der örtlich zuständigen Bau­aufsichts­behörde ausgestellter schriftlicher Bescheid, der versichert, dass dem beantragten Bau­vorhaben (Bau­antrag) nach öffentlichem Recht keine Hürden entgegenstehen. Bauvorhaben können sowohl Neubau, Umbau als auch ein veränderter Nutzungs­zweck oder ein Abbau sein. Die Genehmigung eines Bauantrags ist sowohl befristet als auch gebühren­pflichtig und kann an Auflagen gebunden sein. Um zu erfahren, ob eine Baugenehmigung für ein Projekt beantragt werden muss, ist eine Bauvoranfrage sinnvoll.

Regelung über die Bundesländer

Das Bau­genehmigungs­verfahren ist in den Bau­ordnungen der Bundes­länder geregelt. So gibt es zum Beispiel unterschiedliche Anforde­rungen an zulässige Größen für genehmigungsfreie Garten­häuser oder fertige Bausätze aus dem Fachhandel. Besonders kritisch sind Räume, die als Aufenthalt für Personen geeignet und gedacht sind.

Als Antragsteller einer Baugenehmigung muss man vor allem auf die Vollstän­digkeit der Unterlagen im Antrag achten. Eine Bauge­neh­migung kann nämlich wegen Unvollständigkeit abgelehnt werden. Ist die Baugenehmigung erteilt worden, muss man mit dem Bauprojekt innerhalb von drei Jahren beginnen und darf es maximal ein Jahr pausieren. Je nach Bundesland wird die Genehmigung für ein bis vier Jahre erteilt. Es ist auch möglich, eine Baugenehmigung mit einem Antrag für die Dauer eines Jahres verlängern zu lassen.

Das Bauge­nehmigungsverfahren kann den Antragsteller 25 Prozent des Bau­projekts kosten und mehrere Monate in Anspruch nehmen. Deshalb ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam.

Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i