Das Bauspardarlehen wird in § 1 BSpKG geregelt. Ein Bauspardarlehen ist das Darlehen einer Bausparkasse, auf welches der Bausparer nach Erfüllung der Mindestansparung und nach Erreichen der für die Zuteilung der Bausparsumme erforderlichen Bewertungszahl einen Rechtsanspruch hat.
Ein Bauspardarlehen ist ein besonders zinsgünstiges Darlehen, dessen Zinssatz unabhängig vom Kapitalmarkt für die gesamte Darlehenslaufzeit festgeschrieben ist. Zudem sind dabei jederzeit Sondertilgungen möglich. Beim Bauspardarlehen handelt es sich um ein unkündbares, in der Regel nachrangig abzusicherndes Tilgungsdarlehen in der Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der Bausparsumme und dem zum Zeitpunkt der Zuteilung angesparten Bausparguthaben. Es darf nur für wohnwirtschaftliche Maßnahmen verwendet werden. Zur Verzinsung und Tilgung ist in den meisten Bauspartarifen monatlich ein gleichbleibender Rückzahlungsbetrag zu leisten.
Bauspardarlehen sind in der Regel durch Grundpfandrechte an einem inländischen Pfandobjekt (= Grundstück oder grundstücksgleiches Recht) zu sichern. Mit Zustimmung der Bausparkasse kann das Bauspardarlehen auch durch ein Grundpfandrecht an einem Pfandobjekt in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union gesichert werden (Auslandsimmobilie).
Das durch Grundpfandrecht zu sichernde Bauspardarlehen darf zusammen mit vor- und gleichrangigen Belastungen 80 Prozent des Beleihungswertes des Pfandobjekts nicht übersteigen. Als weitere Voraussetzung für die Gewährung eines Bauspardarlehens kann die Bausparkasse den Nachweis für den Abschluss einer Gebäudeversicherung verlangen.
Bei einem Bauspardarlehen gibt es verschiedene Tarifoptionen. Im Wesentlichen unterteilt man sie in drei Optionen:
Beim Finanzierungsbausparen gibt es sehr günstige Darlehenszinsen sowie Guthabenzinsen. Teilweise müssen nur 30% der Bausparsumme selbst angespart werden. Prämienbausparer sind überwiegend Berufsstarter, die eine Wohnungsbauprämie erhalten. Den Tarif reine Renditebausparer mit Darlehensverzicht nutzen viele Darlehensnehmer, um Geld zinsünstig anzusparen und nicht unbedingt für Bauprojekte.