Ob Steuererklärung, Fotogalerie oder Filmschnitt: Praktische Softwareanwendungen erleichtern unseren Alltag. Warum von diesen Vorteilen nicht auch beim Online-Banking profitieren?
Mit einer HBCI-Software verwalten Sie bequem Ihre Finanzen, erledigen Ihren Zahlungsverkehr komfortabel und erstellen per Klick vielfältige Auswertungen. Über PIN/TAN sind Ihre Daten immer sicher.
Sie wollen von den Vorteilen einer HBCI-Finanzsoftware profitieren? Das marktführende Programm StarMoney erhalten Sie in der Version für Windows zu Vorzugskonditionen im Online-Shop unseres Kooperationspartners Reiner SCT.
Sie können jede beliebige aktuelle HBCI-Finanzsoftware nutzen, die den HBCI-Standard in der Version 3.0 unterstützt. Das gilt beispielsweise für StarMoney, WinData, SFirm, Quicken, Wiso „Mein Geld“, StarMoney für Mac, Out Bank, Bank X, MacGiro und viele weitere. Alle HBCI-basierten Mobile-Banking-Apps funktionieren ebenfalls.
Allgemeine Informationen zur HBCI-Finanzsoftware „StarMoney“ erhalten Sie auf den Seiten des Softwareherstellers.
Produktblatt HBCI-Banking
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum HBCI-Banking.
HBCI ist die Abkürzung für Home Banking Computer Interface.
Deutsche Banken haben sich auf einen nationalen HBCI-Standard als Online-Banking-Schnittstelle auf ihren Bankrechnern geeinigt. Mit einer beliebigen HBCI-Finanzsoftware, die auf dem Kundenrechner installiert wird, können Online-Banking-Aufträge standardisiert an die jeweilige Bank übertragen werden. Die Aufträge werden dabei sicher verschlüsselt an die zu beauftragende Bank übertragen. HBCI-Banking steht demnach für sicheres, multibankfähiges Online-Banking.
HBCI-Banking mit PIN/TAN
Die Kontaktadresse (URL) für HBCI-Banking mit PIN/TAN mit der BW-Bank lautet: https://banking-li4.s-fints-pt-li.de/fints30 . Diese wird in der Regel bei den HBCI-Finanzsoftwareprodukten beim Einrichten der Konten mit der Bankleitzahl 60050101 automatisch voreingestellt.
HBCI-Banking mit Chipkarte
Wenn sich Ihr PC hinter einer Firewall befindet, muss für HBCI-Banking mit Chipkarte der Port 3000 freigeschaltet sein (Port 3000 wird von HBCI zwingend vorgeschrieben). Setzen Sie sich hierzu gegebenenfalls mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung.
Falls erforderlich, wählen Sie bei der „Provider-Auswahl“ die Einstellung „DSL/LAN (TCP/IP)“ aus (zum Beispiel in StarMoney im Menüpunkt „Einstellungen“).
Sie können grundsätzlich jede aktuelle SEPA-fähige Finanzsoftware nutzen, die den HBCI-Standard in der Version 3.0 unterstützt.
Aufgrund der Vielzahl von Online-Banking-Software sowie der zahlreichen Versionen und Updates kann nur der jeweilige Programmhersteller einen verbindlichen Support gewährleisten.
Wenden Sie sich für Fragen oder im Supportfall bitte an den jeweiligen Hersteller.
Hier eine Auswahl der Anbieter:
Sofern Sie Ihre PIN nicht in der HBCI-Finanzsoftware abgespeichert haben, geben Sie bei einem Geschäftsvorfall dreimal hintereinander eine ungültige 5-stellige Online-Banking-PIN ein. Ihr HBCI-Zugang ist damit gesperrt.
Sie können die Sperre vom Zugang auch über das BW-Bank Service-Center oder im BW Online-Banking unter dem Menüpunkt „Service > Online-Banking“ sperren veranlassen.
Bitte beachten Sie, dass diese Sperren nur durch die BW-Bank aufgehoben werden können.
SEPA-XML-Format
Bitte halten Sie zur Prüfung und Freigabe Ihrer Datei den Begleitzettel bereit.
Für Lastschriften benötigen Sie eine Lastschrift-Vereinbarung mit der BW-Bank.
Wichtiger Hinweis
In der Finanzsoftware „StarMoney“ haben Sie die Möglichkeit, im Ausgangskorb die Option „Sammelüberweisung“ zu deaktivieren.