Überblick

Ihre Finanzen im Blick

  • Automatische Kontrolle von Konto­ständen und Umsätzen rund um die Uhr
  • Lassen Sie sich aktuell über in Anspruch genommene Frei­stellungs­beträge informieren
  • Praktische Benachrichtigung bei Geldeingang
  • Kombinieren Sie verschiedene Kontowecker für den persönlichen „Rundumblick“

Ein Wecker, zwei Wege

Rund um die Uhr informiert –
per E-Mail oder Push-Nachricht.

Alle Konten im Blick

Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um das Girokonto.

  • Kontostandswecker
    Benachrichtigt Sie, wenn sich Ihr Kontostand im Vergleich zum Vortag verändert. Die Benachrichtigung erfolgt morgens.
  • Umsatzwecker
    Informiert Sie über Geldeingänge und Geldausgänge ab einem festgelegten Betrag.
  • Limitwecker
    Gibt Ihnen Bescheid, wenn Ihr gesetztes Limit überschritten oder unterschritten wird.
  • Dispowecker
    Informiert Sie, wenn Sie Ihren Dispositionskredit in Anspruch nehmen.
  • Gehaltswecker
    Informiert Sie über eingehende Zahlungen wie Gehalt, Lohn oder Rente.
  • Kartenwecker
    Informiert Sie bei Umsätzen mit Ihrer BW-BankCard plus (Debitkarte) – zum Beispiel bei Einkäufen oder Gutschriften.
  • Überweisungswecker
    Benachrichtigt Sie über Überweisungen.
  • Echtzeit-Überweisungs­wecker
    Sie werden bei Eingang und erfolgreichem Versand einer Echtzeit-Überweisung informiert oder wenn die Echtzeit-Überweisung nicht erfolgreich war.
  • EWR-Wecker (Europäischer Wirtschaftsraum)
    Benachrichtigt Sie bei Kartenzahlungen und Abhebungen im europäischen Wirtschaftsraum über das Währungs­umrechnungs­entgelt.

Online-Banking freischalten

Um den Kontowecker zu nutzen, müssen Sie für das Online-Banking freigeschaltet sein. Das können Sie online in wenigen Schritten tun.

Weitere Wecker

Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weck­funktionen zu Ihrer Person.

  • Themenwecker
    Sie bekommen eine Nachricht zu personen­bezogenen Informationen zu aus­gewählten Themen, wie zum Beispiel die Inanspruchnahme von Frei­stellungs­aufträgen.
  • Budgetwecker
    Sie werden informiert, wenn das Budget einer Kategorie in Ihrem Finanzplaner, die von Ihnen definierte Grenze erreicht. 

Kontowecker Schritt für Schritt (am Beispiel des Umsatzweckers)

  1. Melden Sie sich im Online-Banking an und wählen Sie ein Konto aus. Dann finden Sie in der linken Navigation den Menüpunkt „Kontowecker“, klicken Sie ggf. auf „Mehr“. In der App gehen Sie zum Menü „Profil“ und wählen dort die Funktion „Kontowecker“.
  2. Wenn Sie noch keinen Kontowecker gestellt haben, müssen Sie den Kontowecker ggf. zuerst aktivieren.
  3. Wählen Sie in der Kontowecker-Übersicht einen passenden Wecker aus. Zum Beispiel den „Umsatzwecker“ aus der Kategorie „Kontobewegungen und Zahlungen“.
  4. Legen Sie ggf. fest, für welches Konto Sie einen Umsatzwecker anlegen möchten. Nun bestimmen Sie, ab welchem Betrag Sie benachrichtigt werden möchten und über welchen Kommunikationskanal die Mitteilung erfolgen soll.¹
  5. Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie ggf. ein Abrechnungskonto aus. Anschließend prüfen Sie Ihre Angaben und aktivieren Sie den Umsatzwecker mit „Wecker stellen“.

¹Je nach ausgewähltem Wecker sind unterschiedliche Felder auszufüllen.

Update

Der Kontowecker wird noch besser

Das Update im Herbst 2025 macht den Kontowecker übersichtlicher, einfacher in der Bedienung – und frei von überflüssigen Einstellungen. Hier finden Sie alle Neuerungen kurz erklärt.

Die wichtigsten Änderungen:

Alle Wecker im Blick

Die neue Übersicht hilft Ihnen, Ihre Wecker komfortabel zu verwalten und neue einfach einzurichten.

Ein Wecker pro Benachrichtigungsart und Konto

Künftig genügt ein einziger Wecker je Konto, Karte oder Depot – für jede Benachrichtigungs­art, zum Beispiel „Umsatz“ oder „Kontostand“. Wenn Sie bisher mehrere gleichartige Wecker hatten, werden diese automatisch zusammen­geführt. Das macht die Verwaltung einfacher und übersichtlicher.

Optimierte Einstellungen

Viele Optionen werden vereinfacht – zum Beispiel: „Betrag von/bis“ heißt jetzt „Betrag ab“ oder: „Stichwortsuche“ beim Umsatzwecker entfällt.

Neuer Privatmodus

Im aktivierten Privatmodus enthalten die Benachrichtigungen keine vertraulichen Informationen mehr – zum Beispiel keine Kontonummern oder Beträge. So kann etwa eine Push-Nachricht auf Ihrem Sperr­bildschirm erscheinen, ohne sensible Daten anzuzeigen.

Weniger Wecker, weniger Aufwand

Wecker mit fehlender Empfänger­adresse werden gelöscht. Wecker, die zu viele Benachrichtigungen ausgelöst hätten, werden deaktiviert. Es bleibt jeweils der zuletzt geänderte aktive Wecker bestehen.

Das wird sich ändern

Drei bis vier Wochen vor dem neuen Kontowecker-Update erfolgt eine Nachricht über die anstehende Umstellung.

Sollte sich durch das Update ein Wecker bei Ihnen ändern, erhalten Sie am Tag der Umstellung eine persönliche Nachricht, zum Beispiel bei einer automatischen Deaktivierung oder geänderten Einstellungen. Das kann etwa der Fall sein, wenn ein Wecker über einen langen Zeitraum inaktiv war oder technische Gründe eine Anpassung nötig machen. In der Nachricht steht, welcher Wecker betroffen ist und ob Sie Ihre Einstellungen überprüfen sollten.

Davon unabhängig können Sie Ihre aktiven Wecker jederzeit in der App BW-Bank oder im Online-Banking einsehen und anpassen.

Hier finden Sie den Kontowecker

  • Im Online-Banking:
    Unter „Profil & Einstellungen / Persönliches Profil und Zugangsdaten“ auf „Postfach und Benachrichtigungen“ klicken und dort den Link „Kontowecker“ auswählen.
  • In der App:
    Im unteren Navigations­bereich auf „Profil“ tippen, dann auf der Profilseite unter „Benachrichtigungen“ den Link „Kontowecker“ auswählen.

Alle Änderungen im Detail

Hier finden Sie alle Änderungen im Überblick – sortiert nach Weckertyp. Wenn Sie mehrere Wecker eines Typs hatten, bleibt in der Regel der zuletzt geänderte, aktive Wecker bestehen. Manche Funktionen werden vereinfacht oder entfernt.

WeckertypDas ändert sichWas zusätzlich zu beachten ist
KontostandsweckerBenachrichtigungszeitraum entfälltBenachrichtigung erfolgt morgens
UmsatzweckerStichwortsuche entfällt; Betrag von/bis wird zu Betrag abKleinster Betrag wird übernommen, Wecker mit Stichwortsuche werden deaktiviert (wenn einziger Wecker)
ÜberweisungsweckerBetrag größer wird zu Betrag ab (gilt für Soll/Haben)Kleinster Betrag wird übernommen
KartenweckerBetrag größer wird zu Betrag ab (gilt für Soll/Haben)Kleinster Betrag wird übernommen
LimitweckerObergrenze und Untergrenze und Soll/Haben werden zu einem Feld „Limit“ zusammengeführt.Niedrigster Betrag wird übernommen (inklusive Vorzeichenlogik)
Echtzeit-ÜberweisungsweckerWecker für Eingänge und Ausgänge werden zusammengeführtBei mehreren Weckern mit unterschiedlichen Optionen wird ein Wecker behalten und auf „Zahlungseingänge und Ausgänge“ umgestellt.
SpartopfweckerNeuer WeckertypBenachrichtigt bei wichtigen Spar-Ereignissen
KreditkartenweckerBetrag größer wird zu Betrag ab (gilt für Soll/Haben)
DepotlimitweckerObergrenze und Untergrenze und Soll/Haben werden zu „Limit“ zusammengeführt.Niedrigster Betrag wird übernommen
KurslimitweckerObergrenze und Untergrenze und Soll/Haben werden zu „Limit“ zusammengeführt.Niedrigster Betrag wird übernommen, Benachrichtigung bei Überschreiten oder Unterschreiten des festgelegten Kurswerts.
Übergreifende Funktionen:  
PrivatmodusNeue Option für mehr DiskretionBenachrichtigungen enthalten keine vertraulichen Daten.
Individuelle WeckernamenBenutzerdefinierte Namen entfallen-
FAQ

Fragen und Antworten rund um den Kontowecker

Was benötige ich, um den Kontowecker nutzen zu können?

Um den Kontowecker nutzen zu können, benötigen Sie ein freigeschaltetes Online-Banking. Im Online-Banking aktivieren Sie dann einfach die Wecker, die für Sie nützlich sind.

Wo finde ich den Kontowecker in der App BW-Bank?

Den Kontowecker finden Sie in der App unter „Profil“ als dritten Punkt unter „Benach­richtigungen“.

Wo finde ich den Kontowecker in der Internet-Filiale?

Per Klick auf den Button „Kontowecker stellen“ kommen Sie automatisch ins Online-Banking. Alternativ melden Sie sich mit Ihren Zugangs­daten im Online-Banking an und wählen den Menüpunkt „Umsätze“ aus. Danach klicken Sie auf den Reiter „Kontowecker“.

Alle Kontakt­adressen für SMS, E-Mail oder Push-Nachricht können unter dem Menüpunkt „Service“, Unterpunkt „Persönliche Einstellungen“ und Auswahl von „Persönliche Daten“ bearbeitet werden. Bei Anpassungen bestätigen Sie Ihre Angaben mit einer TAN.

i