Im Stuttgarter Westen und Norden halten sich Nachfrage und Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau – unabhängig davon, ob Sie eine Eigentumswohnung oder ein Haus für die Vermietung suchen. Gleiches gilt für Botnang, das Lehen- und Heusteigviertel im Süden, die gehobenen Wohnlagen an der Weinsteige und rund um den Bopser sowie für den Mühlrain.
Der Stuttgarter Osten ist in den Stadtteilen von Gablenberg, Gaisburg, Berg bis ans Stöckach vor allem bei Jüngeren sehr beliebt, die hier bezahlbares Eigentum in der Nähe der City finden.
Stuttgarts Stadtbezirke
Als Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist Stuttgart das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum des Bundeslands. Vom international bekannten Opernhaus über die Museen der Kulturmeile bis hin zu sportlichen Top-Events beim VfB Stuttgart bietet die Metropole ein vielfältiges kulturelles Leben.
Zur hohen Lebensqualität trägt bei, dass in der Innenstadt großstädtisches Leben und Natur aufeinandertreffen. So sind von der Fußgängerzone aus bereits Weinberge sichtbar und der riesige Schlossgarten zieht sich als grüne Parklandschaft vom Hauptbahnhof über mehrere Kilometer bis hin zum Neckar.
Durch den zentral gelegenen Hauptbahnhof, den internationalen Flughafen und viele Straßenanbindungen ist Stuttgart bestens mit anderen Metropolen in Europa verknüpft. Auf städtischer und regionaler Ebene verfügt die Stadt über ein gut ausgebautes Netz aus Bus-, Straßenbahn-, S- und U-Bahn-Linien, das viele Vororte direkt mit dem Stadtzentrum verbindet. Dadurch ist es gut machbar, im Grünen zu wohnen und in der Stadt zu arbeiten.
Zur Infrastruktur der Stadt zählt auch das gut ausgebaute Bildungsangebot. Stuttgart verfügt über mehrere traditionsreiche Schulen, die über die Stadt hinaus bekannt sind. Universität und Fachhochschule sorgen außerdem dafür, dass Wissen und Bildung ihren festen Platz in der Stadt haben.
Wie möchten Sie wohnen? In einem historischen Mehrfamilienhaus mit Balkon, einer Doppelhaushälfte am Hang oder einem neu errichteten Einfamilienhaus mit Garten? Hier finden Sie alle aktuellen Angebote zum Kaufen oder Mieten. Filtern Sie ganz einfach nach Entfernung, Anzahl der Zimmer oder Preis – so finden Sie die Immobilie, die Ihren Wünschen entspricht.
Der Verkauf einer Immobilie kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Sei es eine Erbschaft, die Verlagerung des Lebensmittelpunkts oder auch die Umschichtung von Vermögenswerten. In Stuttgart hat sich die Marktlage für einen Verkauf in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Gerade wenn sich Ihre Wohnung oder Ihr Einfamilienhaus in einer der begehrten Lagen befindet, können Sie aktuell von den gestiegenen Preisen profitieren. Vertrauen Sie beim Verkauf auf das Know-how unserer Immobilienmakler: sie helfen Ihnen, ein Exposé zu erstellen, den richtigen Käufer zu finden und schließlich den Verkauf erfolgreich abzuwickeln.
Seit 2010 haben sich die Preise für Immobilien in Stuttgart etwa verdoppelt. Zum Beispiel lag der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus im Jahr 2012 noch bei etwa 3.500 Euro pro Quadratmeter. Bis Ende 2021 erhöhte sich dieser Wert auf mehr als 6.000 Euro pro Quadratmeter. Für eine Zwei-Zimmer-Wohnung liegt der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter etwas darunter – er hat sich allerdings auch in den letzten 10 Jahren verdoppelt.
Der tatsächliche Preis für ein Haus oder eine Wohnung kann aber auch deutlich über dem Durchschnittswert liegen. Er hängt stark von der Lage und der Ausstattung Ihres Objekts ab:
Diese und weitere Faktoren können dafür sorgen, dass Sie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung einen überdurchschnittlichen Preis erzielen. Finden Sie mit unserem Immobilien Preisfinder heraus, wie viel Geld Ihr
Objekt wert ist!
Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung verkaufen? Hier finden Sie wertvolle Informationen für Immobilienverkäufer.
Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, steht vor wichtigen Entscheidungen. Unsere qualifizierten Maklerinnen und Makler vor Ort prüfen für Sie alle Angebote im Detail. Sie kennen die aktuelle Marktlage, die Preisentwicklung und sie helfen Ihnen dabei, Ihr Traumobjekt zu finden – kompetent, professionell und auf Augenhöhe.
Telefon 0711 124-33622
Immobilienmaklerin für Mitte, Nord, Münster, Neugereut, Steinhaldenfeld, Mühlhausen, Hofen, Killesberg, Kräherwald
Jörg Fischer
Telefon 0711 124-47241
Immobilienmakler für Degerloch, Sillenbuch, Sonnenberg, Plieningen, Riedenberg, Schönberg, Asemwald, Birkach, Heumaden, Hoffeld, Hohenheim, Lederberg, Steckfeld
Jochen Kopetschke
Telefon 0711 124-43222
Immobilienmakler für Vaihingen, Möhringen, Rohr, Büsnau, Dachswald, Dürrlewang, Fasanenhof, Kaltental
Anton Usinger
Telefon 0711 124-42068
Immobilienmakler für Bad Cannstatt, Burgholzhof, Muckensturm, Sommerrain, Ober-/Untertürkheim, Luginsland, Rotenberg, Uhlbach
Claudia Pfizenmaier
Telefon 0711 124-47242
Immobilienmaklerin für Feuerbach, Weilimdorf, Bergheim, Giebel, Hausen, Wolfbusch, Killesberg
Egon Kauter
Telefon 0711 124-47062
Immobilienmakler für West, Süd, Botnang, Heslach
Ruth Bahr
Telefon 0711 124-42774
Immobilienmaklerin für Ost, Berg, Hedelfingen, Gablenberg, Gaisburg, Rohracker, Wangen, Gänsheide, Frauenkopf
Ann-Kathrin Wössner
Telefon 0711 124-42705
Immobilienmaklerin für Zuffenhausen, Zazenhausen, Stammheim, Rot, Freiberg, Mönchfeld, Neuwirtshaus
Fragen und Antworten
Bei der Auswahl Ihrer Immobilie sollten Sie beachten, dass das Großprojekt Stuttgart21 noch nicht fertiggestellt ist. Einerseits kommt es dadurch in manchen Stadtvierteln zu Beeinträchtigungen im Straßen- und Nahverkehr. Darüber hinaus wurden für das Projekt mehrere Tunnel gegraben, die unter Wohngebieten liegen. Bei einigen Gebäuden zeigen dadurch die Fassade oder mehrere Zimmer Risse. Bestehen Sie darauf, dass Ihnen Anbieter in diesen Lagen Gutachten zum Zustand von Haus und Garten vorlegen. Ab 2025 sollen die ersten Abschnitte des Großprojekts fertig gestellt sein.
Das Zentrum der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg liegt in einem Tal, das zu fast allen Seiten von Hügeln umgeben ist. Traditionell befinden sich auf den Hügeln, wie zum Beispiel in Stuttgart West, die besseren Wohnlagen. Beachten sollten Sie allerdings, dass die Hügel zum Teil relativ steil sind, weshalb sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchaus eine Herausforderung darstellen können.
Aufgrund der Dichte der Stadt sind großflächige Neubaubaugebiete selten. Eines liegt im Stadtteil Mühlhausen – dort ist das neue Viertel Schafhaus geplant. Doch auch in den traditionellen Einfamilienhausvierteln gibt es Grundstücke, auf denen Sie Ihr Haus oder Ihre schöne Doppelhaushälfte errichten können. Sprechen Sie unsere Immobilienmakler zu diesem Thema an – sie freuen sich über Ihre Anfrage!
Es kommt darauf an, was Sie suchen: möglichst viele Zimmer, ein freistehendes Haus oder eine möblierte Wohnung im Zentrum? Urbane Altbauwohnungen finden Sie meistens in zentraler Lage – die Viertel Feuersee und Rotebühl sind zum Beispiel sehr beliebt. Allerdings handelt es sich oft um Wohnungen die gegenwärtig vermietet sind. In den letzten Jahren wurden in den innerstädtischen Lagen auch einige Neubauten errichtet, die über helle Apartments mit Balkon verfügen.
Wenn Sie nicht in einem Mehrfamilienhaus aber trotzdem zentral wohnen möchten, sollten Sie sich auf die Viertel an den Hängen konzentrieren. Hier ist der Wohnstandard meistens gehoben: die Häuser verfügen oft über einen Garten und einen Balkon. Benötigen Sie viele Zimmer zu einem vernünftigen Preis, empfiehlt es sich, Anbieter von Immobilien in den Vororten zu suchen. Für die detaillierte Suche können Sie unseren Immobilienfinder nutzen – oder Sie senden uns eine Anfrage.
Obwohl die Landeshauptstadt über einen sehr hohen Lebensstandard verfügt, mieten viele Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnung. Dem deutschlandweiten Trend entsprechend suchen auch in Baden-Württemberg viele Menschen eine Wohnung in urbanen Stadtvierteln. Dadurch hat sich der Mietpreis für Alt- und Neubauten in diesen Lagen deutlich erhöht. Die meisten dieser Viertel liegen im Tal, in direkter Nachbarschaft zu Altstadt und Innenstadt. Um erfolgreich zu vermieten, sollten Sie das Objekt genau in Augenschein nehmen: Sind die Zimmer gut geschnitten? Gibt es einen Balkon oder sogar einen Garten? Liegt das Haus an einer lauten Straße? Wie viel Zeit benötigen Bewohner, um zur nächsten U-Bahn-Station zu gelangen?
Weitere Immobilienstandorte der BW-Bank
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Landkreis Esslingen
Landkreis Böblingen
Bodenseeregion
Weitere Themen und Services