Hauptnavigation
Vorteile

SCHUFA-BonitätsCheck – schnell, kompakt, digital

Ihre Vorteile

  • Anerkannter Bonitäts­nachweis schafft Vertrauen
  • Mit wenigen Klicks anfordern
  • Digitales Zertifikat ist online verfügbar – auch von unterwegs
  • Weder BW-Bank-Konto noch Anmeldung bei der SCHUFA notwendig
  • Nur Weitergabe von Informationen, die für den Vertrags­abschluss relevant sind
  • Verifizierungscode garantiert höchste Sicherheit
SCHUFA Logo
Ihr nächster Schritt

Fordern Sie mit nur wenigen Klicks Ihren digitalen SCHUFA-BonitätsCheck an – für einmalig 29,95 Euro.

Details

Verlässlichkeit nachweisen – mit Ihrer SCHUFA-Auskunft

Das sollten Sie über den Nachweis wissen

Die SCHUFA-Auskunft ist ein wichtiger Bestand­teil bei einem geplanten Umzug, der Eröffnung eines Giro­kontos oder bei der Vergabe von Krediten. Schließlich möchten die Geschäfts­partnerschaften, wie beispiels­weise die Vermieterin oder der Vermieter, sicher­stellen, dass die potenzielle Mietperson die Miete auch wirklich bezahlen kann.

Mit dem SCHUFA-BonitätsCheck können Sie einen verlässlichen Nachweis Ihrer Zahlungs­fähigkeit vorlegen – ohne sensible Finanzdaten preis­zugeben. Das Zertifikat enthält keine detaillierten SCHUFA-Einträge, sondern nur Informationen, die für den erfolg­reichen Vertrags­abschluss unbedingt erforderlich sind. Sensible personenbezogene Daten bleiben gewahrt.

Der SCHUFA-BonitätsCheck kann online angefordert und nach erfolgreicher Identifizierung als PDF heruntergeladen werden. Das Zertifikat steht Ihnen insgesamt 60 Tage zum Download bereit. Ein Verifizierungscode bestätigt zudem die Echtheit des Dokuments und kann zum erneuten Download des SCHUFA-BonitätsChecks durch Sie oder Dritte verwendet werden. Alternativ können Sie sich den Bonitäts­nachweis an Ihre Melde­adresse zusenden lassen.

Besonders bei der Suche nach einer Wohnung empfiehlt sich das digitale Zertifikat als schnelle Option.

Muster eines SCHUFA-BonitätsChecks

Beispiel SCHUFA-BonitätsCheck
Einfach beantragen

In drei Schritten zum SCHUFA-BonitätsCheck

Grafik Schritte zum SCHUFA BonitätsCheck
  1. Formular ausfüllen und bezahlen
  2. Mit dem Personalausweis verifizieren
  3. Den SCHUFA-BonitätsCheck herunterladen

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

Sämtliche Daten, die Sie im Prozess eingeben, werden über eine gesicherte Verbindung an die SCHUFA weitergeleitet. Die BW-Bank hat weder Zugriff auf diese Daten noch werden sie bei der BW-Bank gespeichert. Die Ergebnisse des SCHUFA-BonitätsChecks erhalten nur Sie als Kundin oder Kunde.

Fragen und Antworten

Häufige Fragen zum SCHUFA-BonitätsCheck

Was ist eine SCHUFA-Auskunft?

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) hat es sich als sogenannte Auskunftei zur Aufgabe gemacht, Daten zu sammeln – über Personen, Unternehmen und sogar Staaten. Aus den gesammelten Daten errechnet die SCHUFA eine individuelle Kreditwürdigkeit. Mit der SCHUFA-BonitätsAuskunft beziehungsweise dem SCHUFA-BonitätsCheck können Verbraucher ihr persönliches Zahlungsverhalten mithilfe der bei der SCHUFA vorliegenden Vertragsinformationen gegenüber Vermietern, Arbeitgebern oder Geldinstituten nachweisen. Sowohl SCHUFA-BonitätsAuskunft als auch SCHUFA-BonitätsCheck beinhalten ein persönliches Bonitätszertifikat als Ergebnis der Datenerfassung.

Wie funktioniert die Verifizierung beim SCHUFA-BonitätsCheck?

Vor dem Download Ihres digitalen SCHUFA-BonitätsChecks müssen Sie Ihre Identität bestätigen. Dazu benötigen Sie eine deutsche IBAN und einen gültigen deutschen Personalausweis. Nach erfolgreicher Verifikation können Sie das Zertifikat sofort herunterladen.

Was unterscheidet die SCHUFA-BonitätsAuskunft vom SCHUFA-BonitätsCheck?

Die SCHUFA-BonitätsAuskunft wird ausschließlich postalisch in Papierform zugestellt und kann nur direkt bei der SCHUFA beantragt werden. Sie enthält zusätzliche Informationen, zum Beispiel den tagesaktuellen SCHUFA-Orientierungswert, die SCHUFA-Branchenscores und eine Übersicht über die zu Ihrer Person bei der SCHUFA gespeicherten Daten. Der SCHUFA-BonitätsCheck enthält nur die Informationen, die für einen erfolgreichen Vertragsabschluss unbedingt notwendig sind. Sie können ihn direkt online anfordern und digital als PDF abrufen, schnell und von überall aus.

Was kostet der SCHUFA-BonitätsCheck?

Der SCHUFA-BonitätsCheck kostet einmalig 29,95 Euro.

Gibt es eine kostenlose SCHUFA-Auskunft?

Die SCHUFA-BonitätsAuskunft und der SCHUFA-BonitätsCheck sind immer kostenpflichtig. Verbraucher können nach Art. 15 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) aber eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft beantragen. Dies entspricht einer Kopie aller bei der SCHUFA gespeicherten personenbezogenen Daten, allerdings ohne Verifizierungscode zum Beleg der Echtheit der Informationen.

Wichtig: Die SCHUFA-Selbstauskunft enthält sensible Daten wie etwa Bankkonten oder Kreditverträge. Sie ist daher nicht zur Weitergabe an Dritte geeignet.

Wie schnell erhält man den SCHUFA-BonitätsCheck?

Sie können die digitale Version des SCHUFA-BonitätsChecks sofort nach Verifizierung mittels eines gültigen deutschen Personalausweises und deutscher Bankverbindung (IBAN) als PDF-Datei herunterladen. Die Zustellung des Zertifikats per Post dauert in der Regel zwei bis drei Werktage.

Wer darf eine SCHUFA-Auskunft einholen?

Jeder, der ein berechtigtes Interesse an der Überprüfung vertragsgerechten Verhaltens hat, darf eine Bonitätsauskunft bei der SCHUFA einholen. In der Regel bitten Banken, Unternehmen oder Vermieter Sie um die Zusendung Ihrer SCHUFA-Auskunft. In diesem Fall fordern Sie Ihr Zertifikat selbst bei der SCHUFA an und leiten die Informationen weiter.

Woher hat die SCHUFA die Daten?

Die SCHUFA arbeitet als Auskunftei mit diversen Unternehmen und Institutionen zusammen. Dazu gehören Banken, Sparkassen, Kreditkartengesellschaften, Leasingunternehmen, Versandhandels- und Telekommunikationsunternehmen sowie Energieversorger und weitere Vertragspartner. Auch Daten aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen werden bei der SCHUFA verarbeitet.

Neben Ihrem Vornamen und Namen, Ihrer Anschrift, dem Geburtsdatum und ­ort speichert die SCHUFA unter anderem folgende Ihrer Daten:

•    ehemalige Meldeadressen
•    Mobilfunk- und Festnetzverträge
•    Konten, Kreditkarten und Ratenkredite
•    Leasingverträge
•    Bürgschaften
•    Täuschungen in Bezug auf die Identität oder Bonität

Ihr nächster Schritt

Fordern Sie mit nur wenigen Klicks Ihren digitalen SCHUFA-BonitätsCheck an – für einmalig 29,95 Euro.

Mit Klick auf den Button „Jetzt SCHUFA-BonitätsCheck bestellen“ gelangen Sie zu dem Angebot unseres Verbundpartners S-Communication Services GmbH.

i